Trainingsübung Diamond
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die Übung "Diamond" wurde uns von einem holländischen Kollegen zur Verfügung gestellt. Die Diamant-Form des Übungsaufbaus ist deutlich zu erkennen. Die obere Spitze haben wir etwas eingerückt, dies ist dem abwechselnden Ablauf nach rechts und links geschuldet.
In der Animation lassen wir die Spieler kurz nacheinander starten, dadurch bringen wir viel Bewegung in den Ablauf. Der Start des nächsten Spielers sollte auf Trainerkommando erfolgen, wahlweise kann geht das auch jeweils nach dem ersten Pass.
Beschreibung:
Mit vier Markierungen legen wir eine Raute aus, die Positionen werden mehrfach besetzt, die Starposition mindestens mit drei Spielern und die anderen Positionen mit zwei Spielern, weniger geht nur bei kurzen Abständen, wie im Video zu sehen ist. Der erste Spieler passt auf die nächste Position auf der rechten oder linken Übungsseite. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt weiter in die untere Spitze des Diamanten. Dort erfolgt ein Kurzpass oder eine gefühlvolle Ballübergabe. Nach der Ballübernahme dribbelt der betreffende Spieler direkt durchs Übungsfeld in die Startgruppe zurück. Die Positionswechsel ergeben sich aus dem Ablauf immer auf die nächste Position. Die Pässe von der ersten Position erfolgen abwechselnd nach links oder rechts.
Variationen
- Gefühlvolle Ballübergabe nach dem Dribbling.
Tipps
- Passe die Abstände zwischen den Markierungen den gewünschten Anforderungen an.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.