Trainingsübung Budenzauber

Variante

Medien

Konzentration und Dribbling mit Störfaktoren

Beschreibung

Übungsablauf

Wer glaubt, diese Übung eignet sich nur für die Kleinsten, irrt. Gesehen wurde der Ablauf 2 als Motivationsübung bei Bundesligaprofis. Der Grundsatz „Kindertraining darf kein reduziertes Erwachsenentraining sein!“, trifft bei solchen Übungen nicht zu. Natürlich ist diese Trainingsübung immer wieder ein Highlight im Kindertraining, denn je älter die Spieler sind, desto weniger bieten sich Wiederholungen an.

Konzentration und Dribbling mit Störfaktoren

Insbesondere in den Varianten, spricht die Übung kognitive Fähigkeiten an, zum Beispiel die Konzentration. Wikipedia: „Konzentration ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe.“ In den Abläufen werden Farbsymbole bewusst mit anderen Symbolen vertauscht, wodurch wir zusätzliche Störfaktoren bei der Konzentration schaffen.

Training fällt aus, wir veranstalten einen Budenzauber. So mag es fürs Team wirken, denn die Abläufe sind für die Spieler Spaß und kein Training. Als Trainer sieht man das schon anders. Im Hinterkopf haben wir auf der einen Seite die schon beschriebene Konzentrationsförderung und auf der anderen Seite und hier wohl eher bei Kindern, das beidfüßige Dribbling.

Die richtige Strategie

Die Teams in Ablauf 2 werden irgendwann beginnen, eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln. Gebe ihnen die Zeit, eventuell in Pausen. Diskutiert anschließend gemeinsam über Strategien. Wie so oft, gehört gute Kommunikation zum erfolgreichen Fußball dazu.

Ganz schön viel auf einmal und bei den ganz kleinen Stars können die Abläufe auch ohne Bälle durchgeführt werden. Schätze dein Team richtig ein, auch bei der Übungsfeldgröße.

Den dazugehörigen PDF-Download mit allen Varianten, findest du am Ende der Übungsbeschreibung.

Komplettset - Trainingswürfel von Teamsportbedarf.de

Organisation:

  • In die Ecken des Übungsfeldes legen wir Reifen oder markieren kleine Rechtecke mit Hütchen. Diese Ecken sind in Ablauf 2 die „Buden“.
  • Im Übungsfeld werden wahllos Bodenmarkierungen ausgelegt. Vier verschiedene Farben sollten es schon sein und möglichst viele. Falls du nicht über genügend Markierungen verfügst, können diese durch gleichfarbige Hütchen o.ä. ergänzt werden. Das Übungsfeld ist unser „Haus“.
  • Jeder Spieler verfügt über einen Ball.
  • Nur Ablauf 2: Bilde vier Teams. Jeder Mannschaft wird eine Ecke (Bude) fest zugeordnet (A, B, C, D).

Ablauf 1 - Das Dribbelchaos:

  • Die Spieler dribbeln frei im Übungsfeld. Bei Begegnung mit einem Mitspieler, wird freundlich „Guten Tag“ gesagt.

Ablauf 2 - Aufräumen:

  • Es werden vier Teams gebildet, 2 bis 3 Spieler pro Team sind ausreichend. Jedem Team wird eine Bude fest zugeordnet (A, B, C, D).
  • Die Spieler dribbeln frei im Übungsfeld.
  • Das Spiel wird durch eine vorgegebene Zeit begrenzt. Es dürfen in den folgenden Abläufen Markierungen aus anderen Zimmern gestohlen werden (A), oder aus dem eigenen in andere Zimmer transportiert werden (B).

    (A) Ruft der Trainer „Rot“ sammeln die Spieler so viele rote Markierungen ein wie möglich. Immer, wenn eine Markierung aufgesammelt wird, wird diese in die eigene „Bude“ gebracht, erst dann darf die nächste Markierung geholt werden. Der Trainer ruft nacheinander alle Farben auf. Welches Team hat am Ende des gesamten Durchgangs die meisten Markierungen in seiner Bude?

    (A) Danach geht es weiter, alle Markierungen liegen jetzt in den Buden. Der Trainer ruft nacheinander wieder alle Farben auf. Jetzt gilt es, die richtigen Markierungen aus den anderen Buden zu holen und in die eigene Bude zu transportieren. Welches Team hat am Ende des gesamten Durchgangs die meisten Markierungen in seiner Bude?

    (B) Wir machen weiter, drehen den Spieß aber jetzt um: Wer die wenigsten Markierungen in seiner Bude hat, gewinnt das Spiel. Die Markierungen müssen jetzt in den anderen Buden abgelegt werden.

Variationen

Ablauf 1:

  • Ruft der Trainer „Rot“, wird die nächste rote Markierung umdribbelt. So läuft es dann auch mit den anderen Farben.
  • Der Trainer ruft wieder eine Farbe. Diesmal wird an der nächsten passenden Markierung der Ball mit dem anderen Fuß weitergedribbelt.
  • Der Trainer ruft wieder eine Farbe. Diesmal wird an der nächsten passenden Markierung eine Körpertäuschung (Trick, Wende) ausgeführt.

Ablauf 1 und 2:

  • Die Trainerlüge - Der Trainer ruft „Rot“, meint aber „Gelb“, usw. Solltest du fünf verschiedene Farben ausgelegt haben, wird bei einer Farbe nicht gelogen.
  • Ordne den Farben eine andere Bedeutung zu. Zum Beispiel ist Gelb „Sonne“, Blau „Wasser“, Rot „Erdbeere“ usw., oder Gelb „BVB“, Blau „Schalke“ usw.
  • Um das Ganze noch komplizierter zu machen, vergebe zwei Bedeutungen pro Farbe. Zum Beispiel kann „Rot“ = „Liebe“ oder „Tomate“ sein.

Tipps

  • Achte auf Beidfüßigkeit.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße und Anzahl der Bodenmarkierungen.
Material: Für jeden Spieler einen Ball, viele verschiedenfarbige Bodenmarkierungen, Reifen oder Hütchen für die Ecken.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren