Trainingsübung Biathlon-Parcours

Variante

Medien

Fußballtraining Biathlon Dribbeltechniken

Beschreibung

Übungsablauf

Wie schon häufig angesprochen, ist beim Fußballtraining der Junioren das Wichtigste, alle technischen und die einfachsten taktischen Grundlagen zu schaffen. Daher sollten diese Themen auch die meiste Trainingszeit bekommen. Hinzu kommt, dass auch die Spielfreude (Spielformen, kleine Spiele, Wettbewerbe) gefördert werden soll. Denn das ist das Zentrum des Spiels!

Die läuferischen Grundlagen können auch über intensives Techniktraining und fußballspezifische Spielformen gebildet werden. Das bedeutet für dein Training: Möglichst wenig Zeit verschwenden für Training ohne Ball - alle konditionellen Voraussetzungen mit Balltraining schaffen. Erst ab dem Großfeld bei den C- und B-Junioren werden fußballspezifische Konditionsübungen eingeplant.

Diese Trainingsübung eignet sich schon zum Aufwärmen. Viel Bewegung, mit Ball am Fuß und zusätzlichen Wettkampfdruck, in den Varianten nehmen wir weitere technische Inhalte hinzu.

Zusätzliche Provokationen bei unterschiedlichen Leistungsstärken im Fußballtraining

Es besteht fast immer die Möglichkeit, mindestens zwei Gruppen zu bilden und Wettkämpfe durchzuführen. Sollte eine Gruppe deutlich leistungsstärker sein, baue für dieses Team zusätzliche Provokationen ein. Dies könnten sein: Dribbling nur mit dem schwachen Fuß, ein Hütchen muss umdribbelt werden oder einen kleinen Slalom. Beide Gruppen trainieren die gleiche Technik, somit ist das Coaching für alle.

Fordere die Spieler auf, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und trage deinen Teil dazu bei.

Ein PDF für unseren Biathlon-Parcours mit sämtlichen Beschreibungen, findet du weiter unten.

Technikball Mini - 10er Set

Aufbau:

  • Insgesamt benötigen wir 12 Hütchen. In der Grafik nutzen wir dazu unterschiedliche Farben: 4 fürs innere, 4 fürs äußere Rechteck und jeweils 2 für die Abschussmarken.
  • Das innere Rechteck markiert die Biathlon-Strafrunde.
  • Weiterhin stellen wir zwei Minitore (Stangentore, Hütchentore) auf.
  • Die Abstände entsprechen dem Leistungsvermögen des Teams.
  • Jetzt bilden wir noch zwei Gruppen, jeder Spieler verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  1. Beide Gruppen starten gleichzeitig (an ihrem Starthütchen) und müssen 2-4 Runden (das legt der Trainer fest!) um das große Viereck dribbeln. Die Teams starten auf Trainerkommando in die erste Runde ums große Rechteck, ein Team im und eins gegen den Uhrzeigersinn.
  2. Ist das Übungsfeld umrundet worden, passen die Spieler ihren Ball ins Minitor.
    Erst wenn alle Spieler getroffen haben, dürfen die Bälle geholt werden und es wird sofort in die zweite Runde gestartet.
    Die Spieler, die verschossen haben, haben anschließend noch eine zweite Chance ihren Ball ins Minitor zu passen.
  3. Sollte auch der zweite Ball nicht ins Tor gespielt werden, muss die gesamte Mannschaft in die Strafrunde. Pro nicht getroffenen Ball eine Runde. Erst dann darf das Team in die zweite Runde starten.
    Jede Mannschaft muss 3-4 Durchgänge absolvieren und wer zuerst fertig ist, gewinnt das Spiel!

Variationen

  • Stelle an den Seiten des großen Rechtecks weitere Hütchen auf, hier erfolgt zusätzlich ein Slalomdribbling.
  • Hütchen müssen umdribbelt werden.
  • Drehungen um die Hütchen herum.
  • Die Spieler treten einzeln gegeneinander an. Bei Fehlschuss geht es in die Strafrunde. Erst wenn der Ball im Tor ist, darf der nächste Spieler starten.

Tipps

  • Feuer die Teams an.
  • Die Spieler sollen Ruhe bewahren und präzise passen.
  • Beim Dribbling um das Feld soll der Ball nicht weit vorgespielt werden, sondern eng am Fuß bleiben.
  • Beim Einstieg Dribbling mit dem Spann, Fußspitze zeigt nach unten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Jeder Spieler verfügt über einen Ball, 12 Hütchen, 2 Minitore (Stangentore, Hütchentore).
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen und Trainerintension.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren