Trainingsübung Belastungspass

Variante

Medien

Video Belastungspass Belastungspass

Beschreibung

Übungsablauf

Der Übungsablauf wird umso schwieriger, je kleiner die Abstände zwischen den einzelnen Positionen gewählt werden. Es wird etwas dauern, bis Deine Spieler den Ablauf beherrschen, denn die Laufwege sind sehr komplex. Unter Belastung den Kopf einschalten, dass fällt vielen Spielern sehr schwer. Hier wird gepasst und die Laufwege wechseln ständig.

Beschreibung:

In der Animation ist ein markiertes Rechteck zu erkennen. Die beiden unteren Ecken werden mehrfach mit Spielern besetzt. Starte die Übung an der unteren rechten Markierung. Der dort postierte Spieler passt den Ball zum Mitspieler im Übungszentrum und läuft anschließend um de obere rechte Markierung herum. Dort erhält er den Rückpass, der sofort zur oberen linken Markierung weitergeleitet wird. Hier ist es wichtig, dass der Passgeber sofort die Position im Übungszentrum einnimmt, denn dorthin erhält er den Rückpass und der vorherige Zentrumsspieler schließt sich der rechten unteren Markierung an. Nachdem der Ball wieder ins Übungszentrum gepasst wurde, erfolgt der sofortige Rückpass. Nach Ballkontrolle wird ein Diagonalpass auf die Startposition gespielt. Der Passgeber läuft wieder sofort ins Übungszentrum und der Zentrumsspieler schließt sich der linken unteren Gruppe an.

Fußball Reaktionsball

Variationen

  • Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
  • Ablauf seitenverkehrt.

Tipps

  • Aktive Pausen einfügen.
  • Habe Geduld.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen. Je kleiner, desto intensiver wird die Übung.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren