Trainingsübung Ballverlust
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Viele Variationen schon beim Aufwärmen ermöglicht dieser Übungsaufbau. Die drei Hütchen im Übungszentrum laden zu vielen verschiedenen Dribbelwegen ein.
Beginne einfach und ohne Wettkampf. Eine Steigerung und der Wettkampf zwischen zwei Teams wird nach einer Eingewöhnungszeit zum Ablauf hinzugefügt.
Beschreibung:
Bilde zwei Teams. Im Übungszentrum werden horizontal drei Hütchen aufgestellt. Vor jeder Spielergruppe befindet sich ein kleines markiertes Rechteck, dort wird vor Übungsstart jeweils ein Ball abgelegt. Der erste Spieler jedes Teams startet zum nächsten Rechteck. Dort wird der Ball ausgetauscht, wobei der abgelegte Ball ruhen muss, bevor mit dem anderen Ball weiter gedribbelt wird. In der Animation umrunden die Spieler das Zentrumshütchen und kehren dann in ihre Gruppe zurück.
Variationen
- Die Spieler umrunden zwei oder drei Hütchen.
- Es wird im Slalom um die Hütchen gedribbelt.
Tipps
- Tempo ständig erhöhen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 pro Team.
Maximum Gruppengröße: 8 pro Team.
Material: Ausreichend Bälle, 10 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je größer das Übungsfeld, desto anstrengender wird die Übung.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).