Trainingsübung Aufrücken

Variante

Medien

Aufrücken als intensives Großgruppentraining
Offene Stellung und exaktes Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung eignet sich zum Aufwärmen und zum Ausdauertraining in der Saisonvorbereitung. Fürs Ausdauertraining wird der Ablauf wesentlich intensiver ausgeführt. Beachte, dass die Ausführung schwerer wird, wenn die Felder größer sind. Die Anforderungen ans Passspiel und der Ballkontrolle sind dann wesentlich größer.

Großgruppen - Geeignet für 14 bis ca. 24 Spieler

Diese Übung ist für 14 Spieler konzipiert worden. Überhangspieler können die Startpositionen zusätzlich einnehmen und vereinzelt können Felder doppelt besetzt werden. Die zusätzlichen Startspieler beginnen bereits mit den Abläufen, wenn die vorherigen Bälle die andere Seite erreicht haben. Ab 21 Spieler können dann drei Teams gebildet werden.

Wenn die Puste ausgeht - Offene Stellung, Aufdrehen und exaktes Passspiel

Diese Trainingsübung lebt von der ständigen Bewegung. Das Passspiel und die Ballkontrolle verlangen den Spielern einiges ab, insbesondere wenn die Puste langsam ausgeht. Empfangen wird das Zuspiel in offener Stellung und der Pass erfolgt dabei exakt in den richtigen Fuß. Zunächst gibt es keine Kontaktbegrenzung, im weiteren Ablauf reduzieren wir dann auf drei und zwei Ballkontakte, wie in den Varianten beschrieben. Nicht zu unterschätzen sind zusätzliche Störfaktoren: In der Animation und Grafik wurden die Spieler bewusst so postiert, dass die weißen und orangenen Spieler auf der einen Seite die Außen- und auf der anderen Seite die Innenbahnen besetzten. Das jeweils andere Team stört allein durch seine Anwesenheit im Ablauf gewaltig, beginnend mit der Sichtbeschränkung.

Schon beim Betrachten der Animation wird dir auffallen, dass die Trainingsübung sehr intensiv ist. Die Anforderungen an die Ausdauer sind sehr hoch, deshalb sollte die Intensität auf wenige Minuten beschränkt werden. Anschließend haben die Spieler sich eine Pause verdient und dann geht es wieder weiter, zum Beispiel mit den Varianten.

Aufbau:

  • Es werden 6 Felder markiert, dazu benötigen wir 12 Bodenmarkierungen. Die Abmessungen entsprechen dem Leistungsvermögen. Mindestens 2 Bälle sollten vorhanden sein, besser mehr, falls Bälle verloren gehen.
  • Wir bilden zwei Teams, die Spieler werden in die Felder verteilt, die Startspieler mit Bällen stehen sich außerhalb der Felder gegenüber (siehe Grafik).

Ablauf:

  1. Die Startspieler dribbeln zum Feldrand und passen zu den Mitspielern in den ersten Feldern.
  2. Die Passempfänger erwarten die Bälle in offener Stellung und leiten sie, nach kurzer Ballkontrolle, in die nächsten Felder weiter.
  3. Die Spieler in den letzten Feldern kontrollieren die Bälle und dribbeln zu den Startpositionen auf die anderen Seiten.
  • Jeder Spieler folgt seinem Pass und übernimmt die Position im nächsten Feld.

Variationen

  • Es werden drei Pflichtkontakte vorgegeben.
  • Es sind nur noch zwei Kontakte erlaubt, Annahme und sofortiges Passspiel.
  • Wettkampf möglich: Welches Team schafft in einer vorgegebenen Zeit die meisten Runden?

Tipps

  • Die Pässe müssen präzise in den Fuß des Mitspielers erfolgen.
  • Schnelles Aufrücken ins nächste Feld.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining = Nicht als Ausdauertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 14
Maximum Gruppengröße: 24
Material: 12 Bodenmarkierungen und 2 Bälle
Feldgröße: Leistungsvermögen beachten.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren