Trainingsübung Auf und Ab-Parcours

Variante

Medien

Flugball als Trainingsform im Fußballtraining
Finaler Flugball und ein zweiter Spielball

Beschreibung

Übungsablauf

Wir starten ins Fußballtraining nicht mit einem normalen Warm Up, sondern gleich mit einer technischen und taktischen Herausforderung. Die Positionen sind in der Grafik gut zu erkennen, der Ablauf wird in der Animation deutlich.

Gestartet wir mit einem Dribbling und anschließend erfolgt eine Passkombination, die wieder mit einem Dribbling und dann mit einem Diagonalpass endet. Die Abstände können verändert werden, auch kurze Pass- und Dribbelwege sind reizvoll, vermindern aber nicht die Anforderungen an die technischen Fähigkeiten.

Die Positionen sind mindestens doppelt besetzt und je größer du die Abstände wählst, desto intensiver wird der Ablauf. Nach jedem Pass folgen die Spieler dem Ball auf die nächste Position. Dadurch kann es im Spielzentrum zu Störungen kommen und die Spieler müssen darauf achten, nicht den Spielfluss zu hemmen. Es gilt, schnell die Positionen zu wechseln und dem Passspiel nicht im Weg zu stehen.

Finaler Flugball und ein zweiter Spielball

Nach etwas Eingewöhnung kann ein zweiter Spielball hinzugefügt werden, dann wird der gesamte Ablauf nochmal deutlich erschwert. Immer schön die Übersicht behalten und sich bei den Positionswechseln nicht verzetteln, die Passwege ändern sich ständig. Der Diagonalpass am Ende ist der schwierigste Teil und sollte der Ball mal verlorengehen, liegen genügend Ersatzbälle bereit, damit es immer weitergeht.

Je nach Leistungsvermögen, kann der letzte Pass auch als Flugball gespielt werden. So steigerst du den Schwierigkeitsgrad zusätzlich, nicht nur der Flugball, auch die Ballannahme, sind technisch anspruchsvoll. Durch das Gewusel auf dem Spielfeld, ist nicht immer ein freier Blick vorhanden. Situationsbeding muss der die Ausführung des Flugballs verzögert werden, damit der Passempfänger diesen auch deutlich sieht und kontrolliert annehmen kann.

Aufbau:

  • Materialbedarf: 5 Hütchen, einen und einen weiteren Spielball für eine Variante, ausreichend Ersatzbälle.
  • Der Parcours kann wie in der Grafik aufgebaut werden, auch andere Abstände sind möglich.
  • Die Spieler werden an den Hütchen A bis E verteilt, mindestens zwei Spieler pro Position. Wir starten an Position A, dort befindet sich der Ball.

Ablauf:

  1. Spieler A umdribbelt das Hütchen und passt auf Mitspieler B.
  2. B leitet auf C weiter.
  3. C passt direkt zu D.
  4. D passt exakt in den Lauf von E. E umdribbelt das Hütchen und passt diagonal zum nächsten Spieler der Position A.
  • Nach dem Pass schließen sich die Spieler jeweils der nächsten Position an.

Variationen

  • Wir starten mit zwei Bällen gleichzeitig (A und D).
  • E soll nach dem Dribbling einen Flugball auf Position A spielen.
  • Die Abstände zwischen den Positionen werden vergrößert/verkürzt.
  • Kontaktbegrenzungen einfordern.

Tipps

  • Schnelle Positionswechsel, ohne zu stören.
  • Natürlich … Beidfüßigkeit.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 5 Hütchen, einen und einen weiteren Spielball für eine Variante, ausreichend Ersatzbälle.
Feldgröße: Nach Intension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit rund 130 erläuternden Spielfeldabbildungen und rund 70 Fotos

Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.

In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren