Trainingsübung Action-Circle
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Hier haben wir die zweite Übung aus Winterbach animiert dargestellt. Im Vergleich zu "Pass+Action" ist diese Übung deutlich schwerer. Anstatt der dargestellten Koordinationsleiter können Ringe, weitere Slalomstangen oder andere Hilfmittel, die sich fürs Koordinationstraining eignen, eingesetzt werden.
Versuche viele Spieler gleichzeitig in die Actionrunde zu schicken, dann gibt es kaum noch Wartezeiten. In diese Übung lassen sich viele verschiedene koordinative Bewegungsformen einbauen. Damit ist sie als Standardaufwärmeinheit bestens geeignet. Je nach Bedarf und Leistungsvermögen ist alles denkbar.
Beschreibung:
Baue ein Übungsfeld in Kreisform auf. Der Kreis wird mit vier kleinen Hütchentoren markiert. Zwischen diesen Toren führen die Spieler jeweils verschiedene koordinative Bewegungen ohne Ball aus. An den Hütchentoren erhalten sie einen genauen Pass, der sofort zurückgespielt wird. Im Kreis befinden sich Anspieler, die für das genaue Zuspiel und den reibungslosen Ablauf verantwortlich sind. Die Anspieler werden immer wieder ausgewechselt. Beachte die Variationsmöglichkeiten.
Variationen
- Hat ein Spieler seine Runde beendet, tauscht er die Position mit einem Anspieler aus dem Kreis.
- Lauf im Uhrzeigersinn.
- Verschiedene Bewegungsformen an den Stationen.
- Der Ball wird halbhoch zugeworfen und dann Rückpass.
- Der Ball wird hoch zum Kopfball zugeworfen.
Tipps
- Auf ausreichend Erholungsphasen achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Maximum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Material: Ausreichend Bälle, Koordinationsleiter, 8 Hütchen, 4 Slalomstangen und 4 Minihürden.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Auf dieser DVD werden Inhalte dargestellt, die im modernen Tempofußball immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es geht um die Entscheidungsfindung in komplexen Situationen, also die Entwicklung kreativer Fähigkeiten im Zusammenspiel motorischer und kognitiver Spielintelligenz. Erfolgreiche Spieler müssen heute in der Lage sein, Spielsituationen schnell zu erfassen und in sinnvolle Aktion zu transferieren, am besten auch überraschend für den Gegner.
Im Praxisteil werden in zwei Schwerpunkten Bewegungsaufgaben ohne Hilfsmittel und mit Ball vorgestellt, die hohe Anforderungen an die Entscheidungsschnelligkeit stellen. Fast unbemerkt werden dabei auch andere motorische Grundeigenschaften mittrainiert.
Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.
Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.
Wenn bei einem Fußballer zur körperlichen und mentalen Fitness und dem Talent auch noch Kreativität hinzukommt, sind alle Zutaten vorhanden für einen großen Spieler. Matthias Nowak ist ein anerkannter Fachmann, wenn es um die Vermittlung dieser Lerninhalte geht.
Die vorliegende Doppel-DVD ist ein Mitschnitt eines Seminars von ihm, in dem es um Technik- und Kreativtraining im modernen Fußball geht. Zielsetzung dieses Trainings ist es, die exekutiven Funktionen auf dem Platz zu verbessern. Hervorragend umgesetzt wird das auf der DVD mit variablen Bewegungsaufgaben, Moves mit Zusatzaufgaben und variablen Spielformen.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.