Trainingsübung Action-Circle
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Hier haben wir die zweite Übung aus Winterbach animiert dargestellt. Im Vergleich zu "Pass+Action" ist diese Übung deutlich schwerer. Anstatt der dargestellten Koordinationsleiter können Ringe, weitere Slalomstangen oder andere Hilfmittel, die sich fürs Koordinationstraining eignen, eingesetzt werden.
Versuche viele Spieler gleichzeitig in die Actionrunde zu schicken, dann gibt es kaum noch Wartezeiten. In diese Übung lassen sich viele verschiedene koordinative Bewegungsformen einbauen. Damit ist sie als Standardaufwärmeinheit bestens geeignet. Je nach Bedarf und Leistungsvermögen ist alles denkbar.
Beschreibung:
Baue ein Übungsfeld in Kreisform auf. Der Kreis wird mit vier kleinen Hütchentoren markiert. Zwischen diesen Toren führen die Spieler jeweils verschiedene koordinative Bewegungen ohne Ball aus. An den Hütchentoren erhalten sie einen genauen Pass, der sofort zurückgespielt wird. Im Kreis befinden sich Anspieler, die für das genaue Zuspiel und den reibungslosen Ablauf verantwortlich sind. Die Anspieler werden immer wieder ausgewechselt. Beachte die Variationsmöglichkeiten.
Variationen
- Hat ein Spieler seine Runde beendet, tauscht er die Position mit einem Anspieler aus dem Kreis.
- Lauf im Uhrzeigersinn.
- Verschiedene Bewegungsformen an den Stationen.
- Der Ball wird halbhoch zugeworfen und dann Rückpass.
- Der Ball wird hoch zum Kopfball zugeworfen.
Tipps
- Auf ausreichend Erholungsphasen achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Maximum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Material: Ausreichend Bälle, Koordinationsleiter, 8 Hütchen, 4 Slalomstangen und 4 Minihürden.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.