Trainingsübung Zielabstoß
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Nicht die Weite ist beim Abstoß wichtig, sondern die Genauigkeit. Genau das wollen wir in dieser Übung trainieren. Die Animation macht deutlich, was wir erreichen wollen.
Beschreibung:
Markiere 4 Zielfelder. Der Trainer gibt vor dem Abstoß durch Zuruf das Zielfeld für den Torwart an. Der Abstoß erfolgt genau in das geforderte Zielfeld.
Variationen
- Wettkampf zwischen den Torhütern.
- Ballannahme durch Feldspieler in den Zielfeldern.
- Dropkick.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle für den Torwart, 4 Zielfelder markieren mit Hütchen oder Tellern.
Feldgröße: Größe der Zielfelder und Entfernung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.
Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.
Diese DVD stellt gerade für Amateurtrainer, die wenig Zeit für die Trainingsplanung haben, eine große Hilfe dar. Sie bietet eine große Fülle an Übungen zu den Themen Aufwärmen und Technik an und nutzt für die Darstellung das Potential dieses Mediums optimal aus.
Die Einheiten werden in tollen Filmsequenzen präsentiert und durch ausführliche Erläuterungen und zusätzliche Tipps ideal ergänzt. So kann jeder Fußballtrainer ganz leicht die für sein Training passenden Sequenzen rausziehen und in seine Planung integrieren. Die vorgestellten Übungseinheiten sind so konzipiert, dass beide Themen funktionell miteinander verknüpft werden.
Jeder kennt Tiqui-Taca-One-Touch, wie es in den letzten Jahren vor allem von den Spaniern in Perfektion vorgeführt wurde. In dieser DVD zeigen die Autoren, wie ein Trainer eine Übungsreihe zu diesem Thema aufbauen kann ausgehend von einfachen, reglementierten Übungsformen bis hin zum Transfer in konkrete Spielsituationen.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer ausgefeilten Balltechnik wie dem zielgerichteten und genau dosierten Passen, sondern auch darum, dass die Spieler lernen, wie sie sich mit und ohne Ball richtig bewegen sollen, um die notwendigen Räume zu schaffen.