Trainingsübung Torwart-Streik
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Dies wünscht sich kein Fußballtrainer: Der Torwart tritt in den Streik und nur deshalb, weil er einen Ball nicht mag. Werden die Schüsse schnell hintereinander ausgeführt, wird der Torwart, ohne es zu wollen, zum Streikbrecher. Er muss sich konzentrieren, damit ihm kein Fehler unterläuft.
Ablauf:
Eine bestimmte Anzahl von Bällen (mindestens 5) liegen in einer Reihe nebeneinander, in einiger Entfernung vom Tor. Ein Spieler läuft an und schießt einfach und flach aufs Tor. Der Torwart bringt seinen Körper hinter den Ball und nimmt ihn auf. Dann rollt er den Ball in Richtung Zuspieler zurück. Ein Ball unterscheidet sich optisch von den anderen Bällen. Diesen Ball darf der Torwart nicht halten.
Variationen
- Der Torhüter führt, nach jeder Ballaufnahme, vorgegebene Bewegungen aus (z.B.: Vorwärtsrolle, Spung über Hürde).
- Übung mit Torschuss durchführen.
Tipps
- Das Tempo der Übung ständig erhöhen, dadurch erhöht sich der Druck auf den Torwart.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Torschütze
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + ? Torschütze
Material: Mindestens 5 Bälle, 1 Ball unterscheidet sich optisch von den anderen 4 Bällen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.
In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.