Trainingsübung Rückpass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Für diese Übung benötigst Du einen Torwart und drei Gruppen mit Spielern. Auch eine größere Anzahl von Torhüter ist möglich, die sich dann während der Übung abwechseln. Anweisung: Der Torwart muss nicht um jeden Preis einen Pass spielen. Oft ist es sinnvoll den Druck durch einen Befreiungsschlag oder einen Schuss ins Seitenaus aufzulösen. Keinesfalls darf der Torwart versuchen seinen Gegenspieler auszuspielen. Sicherheit geht vor Schönheit.
Beschreibung:
Der erste Spieler der Gruppe, die frontal zum Torwart steht, spielt einen Rückpass zum Torwart und greift den Torwart anschließend agressiv an. Durch den Torwart folgt, je nach Spielsituation, ein genauer Pass auf den ersten Spieler der linken oder rechten Gruppe. Anschließend Positionswechsel zwischen den Übenden.
Variationen
- Ungenaue Rückpässe.
- Torwart spielt Direktpass.
Tipps
- Fehlerkorrektur.
- Der Torwart soll jedes Risiko vermeiden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 4 Spieler
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + 8 Spieler
Material: Ausreichend Bälle in der Startgruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Der Erfolg einer Mannschaft hängt sehr eng mit den Persönlichkeitsmerkmalen des Trainers zusammen. Idealerweise soll er Motivator, Vorbild und Förderer sein und die Mannschaft erfolgreich führen. Doch wie soll er diesen Anforderungen gerecht werden? In dieser DVD bekommt er zahlreiche Tipps dazu.
Sie ist aufgebaut wie ein Werkzeugkasten, in dem sich der Trainer immer wieder den Lösungsschlüssel für die verschiedensten Probleme rausholen kann. Er lernt wie er die Befindlichkeit der Spieler analysieren und darauf eingehen kann. Er lernt wie er sie positiv leitet und ihr Selbstbewusstsein stärkt und noch viele andere Verhaltensweisen für den gemeinsamen Erfolg.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.