Trainingsübung Reaktionsschnelligkeit
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Der Torwart sieht den Ball erst sehr spät. Je dichter er vor der Wand steht, desto besser muss das Reaktionsvermögen sein. Verschiedene Wurftechniken verändern zusätzlich die Flugbahn des Balles.
Beschreibung:
Der Torwart steht mit dem Gesicht zur Wand und vom Trainer wird der Ball gegen die Wand geworfen. Reaktionsschnell sichert der Torhüter den, von der Wand zurückspringenden, Ball. Intensität und Schärfe der Würfe langsam erhöhen.
Für diese Übungen benötigen wir eine Wand, die leider nicht immer verfügbar ist.
Variationen
- Die geworfenen Bälle springen kurz vor der Wand auf, dadurch verändert sich der Flugwinkel des abprallenden Balles.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Werfer + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 1 Werfer + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 1 Wand.
Feldgröße: Abstand und Wurfstärke nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreative, trickreiche Fußballspieler begeistern mit ihren Finten besonders die kleinen Fußballfans und sind ein wichtiger Motivationsfaktor am Training teilzunehmen, um das auch zu lernen.
Genau da holt diese DVD die Kids ab. Es werden bekannte Tricks und Bewegungsabläufe gezeigt, die der Fußballtrainer leicht in seinen Trainingsablauf integrieren kann. Die DVD geht aber mit ihren Inhalten noch deutlich über dieses Grundlagentraining hinaus, denn es ist ein ganz wichtiges Anliegen der Autoren, dass die Kinder lernen, ihre Kreativität zu entfalten und eigene an ihre Fähigkeiten angepasste Tricks zu entwickeln, um noch erfolgreicher zu sein.
Viele Fußballfans haben es schon erlebt, dass ihre hoch überlegene Mannschaft trotz einer hohen Ballbesitzquote das Spiel nicht gewinnt, weil keine Torchancen kreiert werden.
In dem Fall ist der Ballbesitz zum Selbstzweck geworden. Genau dieses Problem wird In diesem DVD-Set behandelt und die Lösungsmöglichkeit in Filmsequenzen und mit tollen Grafiken sehr anschaulich dargestellt. Dabei wird sehr viel Wert auf das Detailcoaching gelegt. Akribisch geht Peter Hyballa auf die verschiedenen Aspekte ein, die notwendig sind, um den Pass in die Schnittstelle überhaupt erst zu ermöglichen und zum Torabschluss zu kommen.
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.