Trainingsübung Reaktion Hechter
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Reaktionstraining kann ein Torwart gar nicht häufig genug angeboten bekommen. Diese Übung kann ohne großen Aufwand immer schnell und problemlos ausgeführt werden. Alles Andere zeigt die Animation.
So geht’s:
Der Trainer oder Betreuer hält in jeder Hand einen Ball mit ausgestreckten Armen in die Luft, wie in der Animation zu sehen. Der Torhüter beobachtet die Bälle. Sobald ein Ball die Hand des Trainers verlässt, hechtet der Torwart zum Ball und versucht diesen vor der Bodenberührung zu fangen.
Variationen
- Der Torwart steht mit dem Rücken zum Trainer und dreht sich auf Kommando zu den Bällen.
- Abstände zwischen Trainer und Torwart vergrößern.
Tipps
- Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Zuspieler
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Zuspieler
Material: 2 Bälle.
Feldgröße: Der Torwart befindet sich dicht vorm Trainer.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Diese DVD widmet sich einem ganz besonderen Thema, nämlich der Optimierung des Torwarttrainings durch eine gründliche Fehleranalyse. Es geht also nicht um ein 08/15-Coaching, sondern um die Erstellung eines individuellen Korrektur- und Trainingsprogrammes, das auf einer vorhergehenden Beobachtung und Bewertung der persönlichen Leistungen eines Torwarts beruht.
Diese Vorgehensweise gewährleistet im Endeffekt eine viel höhere Effektivität des Trainings und viel größere Lernfortschritte besonders im Jugendbereich. Die vorgestellten Analysemöglichkeiten betreffen alle Bereiche eines modernen Torwarttrainings und die jeweiligen Korrekturen lassen sich natürlich durch das Medium DVD eindrucksvoll veranschaulichen.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.