Trainingsübung Partner-Rechteck

Variante

Medien

Video Partner-Rechteck Partner-Rechteck

Beschreibung

Übungsablauf

Beachte unbedingt die Variationen zur Übung!

Die beiden Torhüter sollen, trotz ständiger Laufbewegung, nicht nachlassen, den Ball immer wieder genau auf den Partner abzurollen.

In unserer Animation nimmt ein Torwart den Ball ruhig auf, der Andere streckt im Fallen seinen Oberkörper dem Ball entgegen. Diese Techniken sollten den Torhütern bekannt sein.

Beschreibung:

Die Torhüter bewegen sich jeweils auf einer Linie im Rechteck, parallel zueinander. Am Ende der Linie, nachdem das jeweilige Hütchen passiert wurde, wird der Ball zum Partner abgerollt. Der Partner nimmt den Ball auf und läuft auf die andere Seite. Dort beginnt der Ablauf erneut.

Abschließbarer Aluminiumkoffer inkl. Inhalt

Variationen

  • Der Ball wird jeweils hin und zurück gerollt.
  • Der Torwart ohne Ball läuft wahlweise an ein andere Ecke im Rechteck und erwartet dort den Ball.
  • Der Torwart der den Ball aufnimmt, deutet auf eine freie Ecke im Rechteck, der andere Torwart bewegt sich dorthin, denn dahin wird der Ball abgerollt.

Tipps

  • Der Ball muss vom Torwart immer erst gesichert werden, soviel Zeit muss sein.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 2 Torhüter
Material: 1 Ball, 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Trainingspraxis vom DFB für die kleinen Stars

Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.

Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Die Übungen der Spitzentrainer

Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.

Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.

Mehr erfahren