Trainingsübung Erste Hechter
Medien



Beschreibung
Übungsablauf
Viele Anfänger im Tor haben ein großes Problem mit Hechtsprüngen zum Ball. Oft ist die Angst vor einer unsanften Landung das größte Hindernis.
Diese Angst wollen wir mit dieser Einführung zu Hechtsprüngen dem Torwart nehmen.
Wir beginnen mit dem Strecken zum Ball aus dem Kniestand, damit der Abstand zum Boden möglichst gering ist. Der Wurf des Trainers sollte dabei immer weiter vom Torwart weg erfolgen. Er wird dadurch gezwungen sich wirklick zum Ball zu strecken.
Als nächstes geht der Torwart in die Hocke, dies ermöglicht bereits einen etwas höheren Wurf und eine größere Flughöhe. Der Torwart soll sich leicht vom Boden abdrücken.
Sind die Ängste dann überstanden, kann der Zuwurf zum Torhüter erfolgen, der ganz normal aufrecht steht.
Habe Geduld, wenn die Angst erstmal Schritt für Schritt überwunden wird, fliegt der Torwart durchs Tor.
Beschreibung:
Der Trainer steht dem Torwart mit Ball frontal gegenüber. Wähle zunächst einen kurzen Abstand, den Du langsam vergrößern kannst. Führe die Übungen auch auf der anderen Torseite durch.
Variationen
- Zuspielhöhe ständig verändern, von hoch bis flach.
Tipps
- Von einfach zu schwer.
- Loben, loben, loben!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Anspieler
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Anspieler
Material: 1 Ball, 1 Tor.
Feldgröße: Kurzer Abstand zwischen Trainer und Torwart.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.
Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.