Trainingsübung Doppelsprung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In dieser Übung lassen wir den Torwart gleich doppelt springen. Schwierig dabei ist die leichte Rückwärtsbewegung, die der Torwart bewältigen muss, bevor er hochsteigt und den Ball abfängt.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, der Torwart trainiert. Manchmal ist auf Trainingsplätzen zu beobachten, dass der Werfer stolz auf seine Treffer ist. Der Torwart braucht seine Erfolgserlebnisse. Wirf so, dass er die Bälle auch fangen kann.
Beschreibung:
Der Torwart bewegt sich vom rechten Torpfosten zum Hütchen, berührt diese und holt sich dann den zugeworfenen Ball im Sprung. Der Moment der Hütchenberührung ist der Zeitpunkt des Abwurfes. Anschließend wirft der Torwart den Ball zum Zuwerfer zurück. Der zweite Wurf erfolgt lang und hoch in die entfernte Ecke des Tores. Der Torwart fängt auch diesen Ball in der Luft, läuft auf die Ausgangsposition zurück und wirft den Ball zum Zuwerfer. Der Ablauf beginnt nun von vorn.
Variationen
- Der Torwart rollt den Ball zum Zuwerfer zurück.
- Gleicher Ablauf auf der anderen Torseite.
Tipps
- Der Ball muss vom Torwart immer erst gesichert werden, soviel Zeit muss sein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Zuwerfer.
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Zuwerfer.
Material: 1 Ball, 1 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.
Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.
Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.