Trainingsübung Doppelsprung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In dieser Übung lassen wir den Torwart gleich doppelt springen. Schwierig dabei ist die leichte Rückwärtsbewegung, die der Torwart bewältigen muss, bevor er hochsteigt und den Ball abfängt.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, der Torwart trainiert. Manchmal ist auf Trainingsplätzen zu beobachten, dass der Werfer stolz auf seine Treffer ist. Der Torwart braucht seine Erfolgserlebnisse. Wirf so, dass er die Bälle auch fangen kann.
Beschreibung:
Der Torwart bewegt sich vom rechten Torpfosten zum Hütchen, berührt diese und holt sich dann den zugeworfenen Ball im Sprung. Der Moment der Hütchenberührung ist der Zeitpunkt des Abwurfes. Anschließend wirft der Torwart den Ball zum Zuwerfer zurück. Der zweite Wurf erfolgt lang und hoch in die entfernte Ecke des Tores. Der Torwart fängt auch diesen Ball in der Luft, läuft auf die Ausgangsposition zurück und wirft den Ball zum Zuwerfer. Der Ablauf beginnt nun von vorn.
Variationen
- Der Torwart rollt den Ball zum Zuwerfer zurück.
- Gleicher Ablauf auf der anderen Torseite.
Tipps
- Der Ball muss vom Torwart immer erst gesichert werden, soviel Zeit muss sein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Zuwerfer.
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Zuwerfer.
Material: 1 Ball, 1 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
Richtiges Laufen verbindet man eher mit der Leichtathletik und misst ihr im Fußball gerne eine untergeordnete Rolle zu. Dass das ein falscher Schluss ist, wird in dieser DVD deutlich gezeigt. Die korrekte Lauftechnik verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers, sie reduziert auch die Verletzungsanfälligkeit.
Die vorgestellten Übungssequenzen kann jeder Fußballtrainer leicht nachvollziehen und als weiteren Baustein zur Optimierung des Trainings einfach in seinen Plan integrieren. Nach dem Erlernen der richtigen Basistechnik können technische und taktische Aspekte verknüpft und so die Körperbeherrschung und damit die Leistungsfähigkeit optimiert werden.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.