Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Das Tor dient dem Torhüter in dieser Übung zur Orientierung, es ist nicht unbedingt erforderlich. Durch ständige Bewegung bringt der Torhüter seinen Körper immer zwischen Tor und Ball. Torhüter dürfen nicht bewegungsfaul sein, jeder Schritt mehr ist ein Schritt zur Verhinderung eines Tores.
Ablauf:
Den Ball langsam auf den Torwart zurollen/schießen. Der Torhüter versucht durch Sidesteps, immer zwischen Ball und Tor zu stehen. Dann nimmt er den Ball auf. Intensität und Geschwindigkeit langsam erhöhen. Die Ballsicherung des Torwarts wird hierbei übertrieben. Später sind auch Aufsetzer möglich. Als Steigerung bleibt der Torhüter bei der Ballaufnahme nicht stehen, sondern fällt nach vorne auf den Boden.
Variationen
- Ballgeschwindigkeit erhöhen bis hin zum Torschuss.
- Entfernung langsam vergrößern.
- Bei der Ballaufnahme zu Boden gehen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Anspieler + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 1 Anspieler + 1 Torwart
Material: 1 Ball.
Feldgröße: Abstand zwischen Spieler und Torwart langsam vergrößern.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.
Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.