Trainingsübung Abroller
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es gibt einige Torwarttrainings die sich gut ins Mannschaftstraining integrieren lassen. Wir schaffen hier im Wechsel mit dem Abrollen des Balles und Torschüssen eine Stresssituation für den Torhüter. Dabei vernachlässigen wir nicht die Mannschaft: Ballkontrolle, Torschuss und genaues Passspiel fordern wir, aber im Mittelpunkt steht natürlich der Torwart.
Beschreibung:
Einige Markierungen sind nur Abstandmarkierungen und nicht unbedingt erforderlich. Die Aktion startet im Wechsel von beiden Übungsseiten. Dem Torwart wird der Ball von der Seite direkt in die Arme gepasst. Er kontrolliert den Ball sicher und rollt dann auf den Passgeber ab der sich seitlich anbietet. Dieser kontrolliert den Ball und passt auf den im Zentrum gestarteten Spieler. Wieder Ballkontrolle, ein kurzer Hütchenslalom und dann der Schuss aufs Tor. Die beiden an der Aktion beteiligten Spieler tauschen anschließend die Gruppen, währenddessen beginnt der Ablauf von der anderen Seite.
Variationen
- Statt Torschuss einen Zweikampf einfügen.
- Flache und hohe Bälle auf den Torwart.
- Nur kurze Kontrolle des Balles durch den Torwart.
Tipps
- Der Torwart soll die Ballkontrolle zunächst "übertreiben"..
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, Markierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen des Torwarts.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.