Trainingsübung 2 Goals Stellungspiel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Besonderheit in dieser Übung ist ein Punktesystem für die Torschützen:
Der Towart kann durch den Ruf "Goal" die Erzielung eines Tores ungültig machen. Der Ruf muß erfolgen, bevor der Ball die Torlinie überquert. Nachteil für den Torwart: Ruft er "Goal" und der Ball geht nicht ins Tor, erhält der Schütze trotzdem einen Punkt.
Beschreibung:
Der Torwart wehrt geschossene Bälle auf zwei Tore ab. Die Spieler dribbeln um die Hütchen herum und schießen von einer Position nach Wahl. Schussfinten sind nicht nur erlaubt, sondern ausdücklich gewünscht! Der Torwart versucht, durch gutes Stellungsspiel zwischen den Toren, einen Torerfolg zu vermeiden.
- Die gleichen Spielregeln gelten, falls ein zweiter Torwart zur Verfügung steht. Der Torwartwechsel erfolgt nur, wenn der aktive Torwart ein Tor kassiert ohne "Goal" zu rufen, oder er "Goal" ruft und der Ball geht nicht ins Tor.
Variationen
- Die gleichen Spielregeln gelten, falls ein zweiter Torwart zur Verfügung steht. Der Torwartwechsel erfolgt nur, wenn der aktive Torwart ein Tor kassiert ohne "Goal" zu rufen, oder er "Goal" ruft und der Ball geht nicht ins Tor.
- Stelle einen Rebounder in die Torzone, falls die Übung nicht gut läuft.
- Ablauf von der anderen Übungseite.
Tipps
- Tempo fordern.
- Der Torwart reagiert nicht auf Schussfinten und bleibt beweglich.
- Die Augen sind auf den Ball gerichtet.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 3 Spieler
Maximum Gruppengröße: 2 Torhüter + ? Spieler
Material: Ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Markierungsteller für den Torraum, 2 Tore oder 2 Hütchentore.
Feldgröße: Entfernung der Hütchen und Größe der Tore jeweils nach Leistungsstand.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.