Trainingsübung 2 Goals Stellungspiel

Variante

Medien

Fußballtraining - Das Stellungsspiel des Torwarts trainieren wir mit 2 Toren und einem Wettkampf

Beschreibung

Übungsablauf

Besonderheit in dieser Übung ist ein Punktesystem für die Torschützen:

Der Towart kann durch den Ruf "Goal" die Erzielung eines Tores ungültig machen. Der Ruf muß erfolgen, bevor der Ball die Torlinie überquert. Nachteil für den Torwart: Ruft er "Goal" und der Ball geht nicht ins Tor, erhält der Schütze trotzdem einen Punkt.

Beschreibung:

Der Torwart wehrt geschossene Bälle auf zwei Tore ab. Die Spieler dribbeln um die Hütchen herum und schießen von einer Position nach Wahl. Schussfinten sind nicht nur erlaubt, sondern ausdücklich gewünscht! Der Torwart versucht, durch gutes Stellungsspiel zwischen den Toren, einen Torerfolg zu vermeiden.

- Die gleichen Spielregeln gelten, falls ein zweiter Torwart zur Verfügung steht. Der Torwartwechsel erfolgt nur, wenn der aktive Torwart ein Tor kassiert ohne "Goal" zu rufen, oder er "Goal" ruft und der Ball geht nicht ins Tor.

T-PRO Taktikbrett

Variationen

  • Die gleichen Spielregeln gelten, falls ein zweiter Torwart zur Verfügung steht. Der Torwartwechsel erfolgt nur, wenn der aktive Torwart ein Tor kassiert ohne "Goal" zu rufen, oder er "Goal" ruft und der Ball geht nicht ins Tor.
  • Stelle einen Rebounder in die Torzone, falls die Übung nicht gut läuft.
  • Ablauf von der anderen Übungseite.

Tipps

  • Tempo fordern.
  • Der Torwart reagiert nicht auf Schussfinten und bleibt beweglich.
  • Die Augen sind auf den Ball gerichtet.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 3 Spieler
Maximum Gruppengröße: 2 Torhüter + ? Spieler
Material: Ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Markierungsteller für den Torraum, 2 Tore oder 2 Hütchentore.
Feldgröße: Entfernung der Hütchen und Größe der Tore jeweils nach Leistungsstand.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren