Trainingsübung Zweipunktespiel

Variante

Medien

Video Zweipunktespiel Zweipunktespiel
Video Zweipunktespiel Zweipunktespiel

Beschreibung

Übungsablauf

Ein Torschusswettkampf, der große Spannung verspricht. Wir lassen in unserer Animation zwei Vierergruppen gegeneinander antreten. Trifft der Spieler seinen ersten Schuss, wird ihm von einem Mitspieler ein weiterer Ball zugespielt und trifft er diesen auch noch, gibt es einen Extrapunkt.

Beschreibung:

Jeweils eine Gruppe spielt auf ein Tor. Die Gruppe der Torschützen besteht jeweils aus vier Spielern. Neben den Toren haben wir Zuspieler aufgestellt, die zum jeweiligen Team gehören.

In einiger Entfernung von den Toren haben wir auf jeder Seite vier Bälle gelegt. Zu den vier Bällen gehört immer eine Vierergruppe. Die Spieler schießen nacheinander und dürfen sich den Ball aussuchen, der geschossen wird. Trifft der Torschütze, hat er einen zweiten Versuch. Er erhält dann einen Pass von einem Mitspieler neben dem Tor und versucht ein zweites Tor zu erzielen, denn dafür gibt es einen weiteren Punkt. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Kartothek - Der 11. Mann

Variationen

  • Bei den ruhenden Bällen die Schusstechnik vorgeben.
  • Wettkampf auf Zeit! Die Spieler legen dann ihre Bälle immer wieder auf einen Abschusspunkt.
  • Der zweite Ball wird zum Kopfball zugeworfen.

Tipps

  • Treibe deine Spieler an, fordere Tempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 2 Tore.
Feldgröße: Ausreichend Platz bis zum Tor.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren