Trainingsübung Zug zum Tor
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir steigern die Passkombination vor dem Torschuss. Pass zum Torschützen, der lässt den Ball prallen und dann nimmt das Unheil seinen Lauf für den Torwart. So ist die Hoffnung und es wird auch so sein, wenn die Spieler die Pass- und Laufwege erstmal automatisiert haben.
Abhängig vom Leistungsvermögen solltest Du die Positionen doppelt besetzen, dann wird die Übung erheblich einfacher.
Beschreibung:
Der Torschützen läuft vor die beiden Hütchen und erhält dort den Ball vom Startspieler. Es erfolgt der sofortige Rückpass und anschließend der Pass auf den Spieler an der roten Markierung. Dieser legt quer ab zum Torschützen, der dann unhaltbar aufs Tor schießt. Die Spieler tauschen schnell die Positionen, wie in der Animation zu erkennen ist. Kleine Zusatzaufgabe: Wir spielen mit Abseits beim dritten Pass.
Variationen
- Ablauf von der anderen Seite.
- Nur direktes Spiel.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo, schnelle Positionswechsel und genaue Pässe fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Markierung des Spielers, der den Querpass spielt, befindet sich vor dem Strafraum.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.
So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.