Trainingsübung Zeitspiel

Variante

Medien

Wettkampf im Torschuss mit Stoppuhr

Beschreibung

Übungsablauf

Spannender Wettkampf fürs Torschusstraining. Teile das Tor durch Hütchen oder Zielbänder in drei Zonen auf! Mit Zielbändern kann das Tor zusätzlich in Hoch- und Flachschuss markiert werden.

Beschreibung:

Der Trainer gibt das Startkommando und stoppt die Zeit (Empfehlung = Stoppuhr). Der Übende umläuft vor jedem Torschuss das entsprechende Hütchen. Für jeden Fehlschusss wird am Ende der Übung die erreichte Zeit erhöht. Verfehlt der Schütze das Tor total, wird die Zeit jeweils um 8 Sekunden erhöht. Trifft er die Mitte des Tores, beträgt die Zeitaddition jeweils 4 Sekunden. Nur bei platzierten Schüssen in die Torecken gibt es keine Strafzeit.

Trainingszubehör Powergurte

Variationen

  • Verschiedene Torschusstechniken.
  • Der Ablauf beginnt auf der anderen Übungsseite.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + Zeitnehmer
Maximum Gruppengröße: 6 + Zeitnehmer
Material: 3 Bälle, 1 Tor, Zielbänder, 5 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung, Stoppuhr.
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • G-Junioren (Bambini/U7)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren