Trainingsübung Überraschung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung empfehlen wir nicht nur besonders fürs Kindertraining, denn auch im Jugendtraining hat sie durchaus ihren Platz gefunden. Konzentration und Reaktionsvermögen, beim Torschützen und bei den Anspielern, sind die wichtigsten Voraussetzungen zum Gelingen dieser kleinen Übungsreihe. Dem Trainer oder einem anderen Zeichengeber kommt dabei besondere Bedeutung zu, denn erfolgt das Zeichen zu spät, wird es nichts werden mit dieser Übung.
Beschreibung:
Zwei Gruppen mit Übenden (mit Ball) befinden sich rechts und links neben dem Tor.
Der Spieler am gelben Hütchen beginnt mit der Übung, indem er in Richtung Tor läuft. Der Trainer befindet sich nicht im Sichtfeld des laufenden Spielers und deutet mit Armzeichen nach links oder rechts. Das Zeichen des Trainers ist für die Spieler hinter dem Tor das Signal, von welcher Seite der Pass zum anlaufenden Spieler erfolgt. Anschließend Torschuss. Der Passgeber und der Torschütze tauschen die Gruppen.
Variationen
- Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Hohes Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3 + 2 Anspieler + Torwart + Zeichengeber
Maximum Gruppengröße: 6 + 2 Anspieler + Torwart + Zeichengeber
Material: Ausreichend Bälle für die Anspieler, 1 Tor, 1 Hütchen oder Bodenmarkierung zu Orientierung.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.