Trainingsübung Triangle Shots
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ein Aufbau von Hilfsmittel ist für diese Übung nicht erforderlich. Wir benötigen nur ein Tor, bei einer größeren Gruppe besser zwei. Unsere Dreiergruppe vor dem Tor glänzt durch schnelle Passfolgen, aber jeder Spieler darf den Ball nur einmal berühren. Gebe den Spielern etwas Zeit und fordere dann nur noch Direktpässe.
Variiere mit den Abständen der Spieler im Dreieck zueinander, im Video führen wir das vor. Dadurch wirkt der Ablauf noch variantenreicher und wird bei größeren Abständen erheblich erschwert.
Beschreibung:
Der Ablauf wird in beiden Varianten durch eine Startgruppe, dort hat jeder Spieler einen Ball, und eine Dreiergruppe dichter am Tor bestimmt. Die Passreihenfolge ist dabei völlig gleichgültig, in der Dreiergruppe darf und muss jeder Spieler den Ball einmal berühren.
1. Vom Startspieler erfolgt der Pass auf einen beliebigen Spieler in der Dreiergruppe. Innerhalb der Dreiergruppe wird der Ball weitergepasst, jeder Spieler erhält den Ball einmal, es sind also insgesamt zwei Pässe in der Dreiergruppe notwendig. Der letzte Spieler passt wieder auf den Startspieler, der sich die Passfolge gut anschaut und sich auf der richtigen Seite anbietet. Anschließend erfolgt der Torschuss. Die Spieler in der Dreiergruppe werden ständig ausgetauscht.
2. Der Ablauf ähnelt dem Ablauf unter 1., nur das der Startspieler jetzt nicht der Torschütze ist. Der letzte Spieler in der Dreigruppe der den Ball erhält, dreht in Torrichtung ab und schießt aufs Tor. Der Startspieler übernimmt sofort die Position des Torschützen. So finden automatisch in der Dreiergruppe ständige Positionswechsel statt.
Variationen
- Variiere mit den Abständen in der Dreiergruppe.
Tipps
- Fordere immer wieder genaues Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, die Dreiergruppe nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.
In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.
Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.