Trainingsübung Torschussauswahl

Variante

Medien

Video Torschussauswahl Torschussauswahl
Video Torschussauswahl Torschussauswahl

Beschreibung

Übungsablauf

Wir starten mit einem einfachen Ablauf, der mit zwei Torschüssen endet. Die zweite Variante ist dann schon deutlich schwerer und wir empfehlen, diese Aktionen miteinander zu kombinieren. Wie das aussieht, zeigen wir im Video. Nur einem Spieler ist dann bekannt, wie die Übung weitergeht, darauf müssen sich seine Mitspieler schnell einstellen.

Beschreibung:

Die beiden Tore werden frontal, versetzt zueinander aufgestellt. Zwei Gruppen starten jeweils mit Ball in Torrichtung. Eine weitere Gruppe befindet sich seitlich des Übungsfeldes. Wichtig: der Spieler, hier unten der Animation, startet die Aktionen. erst wenn er ins Dribbling geht, dürfen die beiden anderen Spieler sich bewegen. Nach der Aktion wechseln die Spieler gegen den Uhrzeigersinn in die nächste Gruppe.

1. Beide Spieler mit Ball starten ins Dribbling und zum Torschuss. Ein Spieler umdribbelt dabei die Hütchen und der andere Spieler wird vom Startspieler der dritten Gruppe unter Druck gesetzt

2. Es beginnt mit einem Pass auf den Spieler ohne Ball. Dieser zieht in Torrichtung und schießt. Der Passgeber dreht auf die andere Übungsseite ab und erhält dort das Zuspiel vom Spieler, der die Hütchen durchdribbelt hat. Nach kurzer Ballkontrolle erfolgt dann ein weiterer Torschuss.

Profi-Stoppuhr mit 180 Zwischenzeiten

Variationen

  • Ablauf seitenverkehrt.
  • Beide Abläufe werden verknüpft. Der Spieler im Zentrum entscheidet, ob er passt oder nicht.

Tipps

  • Beginne einfach und steigere dann den Ablauf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 15 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Lernziele und Trainingsformen für das Fußball-Hallentraining

In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.

Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren