Trainingsübung Torkombi
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Abläufe zum Torschuss im Fußballtraining lassen sich oft mit interessanten Passfolgen verknüpfen. Hier benötigen wir gleich vier Spielergruppen und die Stationen sollten mindestens doppelt besetzt sein. Dadurch ist es möglich diese Einheit mit großen Gruppen umzusetzen, insbesondere wenn wir den Ablauf auf beiden Spielfeldseiten gleichseitig durchführen.
Im Video haben wir das extrem umgesetzt und es trainieren insgesamt 24 Spieler auf beiden Seiten.
Beschreibung:
Auf der Grundlinie befindet sich die Startgruppe, dort hat jeder Spieler einen Ball. Der erste Pass geht in die Gruppe, die frontal gegenübersteht. Der Passgeber läuft zwischen den beiden ersten Hütchen hindurch und bietet sich zum Rückpass an. Den Rückpass sollte er möglichst direkt in die nächste Gruppe weiterleiten. Der Passempfänger dort passt direkt und genau in den Lauf des Torschützen.
In unserer Animation wechseln die Spieler nach der Aktion gegen den Uhrzeigersinn in die nächste Gruppe. Beim Aufbau auf der anderen Übungsseite ist dies natürlich die andere Richtung.
Variationen
- Die Pässe werden immer erst kontrolliert.
- Aufbau auf der anderen Seite.
- Ablauf auf beiden Seiten gleichzeitig, wie im Video.
Tipps
- Kleine Gruppen erhöhen die Effektivität.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, aber immer ausreichend Platz bis zum Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.