Trainingsübung Simultanschuss

Variante

Medien

Video Simultanschuss Simultanschuss
Video Simultanschuss Simultanschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Der Übungsablauf beginnt auf beiden Seiten gleichzeitig und das geht nur auf Trainersignal. Es folgen Doppelpässe und die Torschüsse auf beide Tore gleichzeitig. Wie so oft unser Tipp dazu: starte die Übung in Zeitlupe, dann werden deine Spieler die Lauf- und Passwege schnell verstehen. Der Ablauf wird ein Teamerlebnis, wenn deine Spieler ihn beherrschen und nur noch Direktpässe geschlagen werden.

Beschreibung:

Im Zentrum zwischen zwei Toren stellen wir 6 Hütchen auf. Sie bilden jeweils zum Tor zwei größere Hütchentore. Zwei Spieler postieren wir jeweils im rechten Hütchentor ohne Ball. Auf der linken Seite neben jedem Tor postieren wir eine Gruppe, dort stehen ausreichend Bälle zur Verfügung. Auf Trainersignal passen die ersten Spieler der Gruppen auf die Spieler im Zentrum, die den Ball prallen lassen. Anschließend drehen die Spieler sich und laufen zur anderen Übungsseite, um dort den Pass zum Torschuss zu erhalten. Die Torschützen schließen sich dann der Torgruppe an und die Startspieler übernehmen die Positionen im Zentrum.

BallRepeater - Return Ball

Variationen

  • Die Spieler bieten sich auf der anderen Seite des gegenüberliegenden Hütchentores zum Torschuss an.

Tipps

  • Beginne langsam und fordere dann höheres Tempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren