Trainingsübung Schwindelerregend
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die Lauf- und Ballwege sind im Übungsablauf nicht einfach, dies liegt am eingebauten Richtungswechsel, dem Umlaufen des Hütchens und dann kommen noch Kurz- oder Langpass hinzu. Wie so oft gilt: als Trainer muss ich gut vorbereitet in die Übung gehen, damit ich den Spielern den Ablauf gleich richtig erkläre. Ich habe schon häufiger darauf hingewiesen, dass solche Übungen nicht nur mit viel Worten erklärt werden sollten, dies verstehen die Spieler nicht schnell genug. Lasse den Ablauf zunächst in Zeitlupe üben und begleite mit Worten, dann haben die Spieler schnell verstanden, worum es geht.
Beschreibung:
Den aktivsten Posten übernimmt der Spieler, der mit dem Rücken zum Tor steht, aber der Reihenfolge nach:
Der Startspieler passt auf den Spieler, der mit dem Rücken zum Tor steht, auf die andere Feldseite. Hier kann die Entfernung und die Ausführung des Passes (flach, halbhoch, hoch) an das Leistungsvermögen angepasst werden. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, dribbelt durchs Hütchentor und passt auf die dritte Position, um dann das rechte Hütchen zu umrunden. Der Spieler auf der dritten Position stoppt den Ball, wartet kurz auf den richtigen Moment und passt in den Lauf des Spielers, der das Hütchen umlaufen hat. Dieser nimmt den Pass an und nach einer leichten Drehung leitet er den Ball weiter auf den Startspieler. Von dort bekommt er den Ball zum Torschuss vorgelegt.
Der Startspieler wechselt anschließend auf die nächste Position nach rechts. Der Torschütze holt den Ball (hoffentlich aus dem Tor) und schließt sich der Gruppe des Startspielers an. Der Spieler auf der Position rechts unten in der Animation wechselt in die Gruppe in Tornähe.
Variationen
- Ablauf beginnt auf der anderen Feldseite.
- Nur direktes Passspiel.
- Der Pass auf die andere Feldseite wahlweise flach, halbhoch oder hoch.
Tipps
- Nehme dir Zeit für diese Übung, sei gut vorbereitet.
- Forder Konzentration bei der Ballannahme und beim Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum fürs finale Passspiel.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.