Trainingsübung Schleifenbinden

Variante

Medien

Video Schleifenbinden Schleifenbinden
Video Schleifenbinden Schleifenbinden

Beschreibung

Übungsablauf

Zum Aufwärmen für diese Torschussübung empfehlen wir unser Warm Up "Zopfflechten", schau dort unbedingt rein. In der zweiten Variante erinnert der Ablauf ans Schleifenbinden. Zweimaliges Hinterlaufen, dabei genaues Passspiel und einen guten Torabschluss, das ist es was wir von unseren Spielern sehen wollen. Variiere dabei kräftig mit den Abständen, denn die Spieler müssen beim Ablauf nicht unbedingt weit voneinander postiert sein. Teste einmal sehr kurze Abstände, du wirst überrascht sein.

Beschreibung:

Für den Ablauf benötigen wir drei Spielergruppen, wobei in der Gruppe, die allein auf der rechten Übungsseite steht, jeder Spieler einen Ball zur Verfügung hat.

1. Der Startspieler passt auf den ersten Spieler der Gruppe, die sich frontal gegenüber befindet. Der Passempfänger lässt den Ball zurückprallen. Jetzt passt der Startspieler zum ersten Spieler der nächsten Gruppe. Zwischenzeitlich hat der erste Spieler der anderen Gruppe den Startspieler hinterlaufen und erhält einen genauen Pass zum Torschuss.

2. Der zweite ähnelt dem ersten Ablauf. Wir fügen jetzt einen weiteren Pass hinzu. Der Startspieler hinterläuft den Spieler der zweiten Gruppe in Torrichtung und erhält den Ball zum Torschuss.

Achtung: der Spieler aus der Ballgruppe wechselt anschließend in die dritte Gruppe und der Spieler aus der dritten Gruppe in die Zweite. Die Spieler aus der zweiten Gruppe holen immer den Ball und schließen sich der Ballgruppe an.

Technikball Mini - Größe 1

Variationen

  • Ablauf analog von der anderen Übungsseite.

Tipps

  • Variiere unbedingt mit den Abständen der Gruppen zueinander.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren