Trainingsübung Schleifenbinden
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Zum Aufwärmen für diese Torschussübung empfehlen wir unser Warm Up "Zopfflechten", schau dort unbedingt rein. In der zweiten Variante erinnert der Ablauf ans Schleifenbinden. Zweimaliges Hinterlaufen, dabei genaues Passspiel und einen guten Torabschluss, das ist es was wir von unseren Spielern sehen wollen. Variiere dabei kräftig mit den Abständen, denn die Spieler müssen beim Ablauf nicht unbedingt weit voneinander postiert sein. Teste einmal sehr kurze Abstände, du wirst überrascht sein.
Beschreibung:
Für den Ablauf benötigen wir drei Spielergruppen, wobei in der Gruppe, die allein auf der rechten Übungsseite steht, jeder Spieler einen Ball zur Verfügung hat.
1. Der Startspieler passt auf den ersten Spieler der Gruppe, die sich frontal gegenüber befindet. Der Passempfänger lässt den Ball zurückprallen. Jetzt passt der Startspieler zum ersten Spieler der nächsten Gruppe. Zwischenzeitlich hat der erste Spieler der anderen Gruppe den Startspieler hinterlaufen und erhält einen genauen Pass zum Torschuss.
2. Der zweite ähnelt dem ersten Ablauf. Wir fügen jetzt einen weiteren Pass hinzu. Der Startspieler hinterläuft den Spieler der zweiten Gruppe in Torrichtung und erhält den Ball zum Torschuss.
Achtung: der Spieler aus der Ballgruppe wechselt anschließend in die dritte Gruppe und der Spieler aus der dritten Gruppe in die Zweite. Die Spieler aus der zweiten Gruppe holen immer den Ball und schließen sich der Ballgruppe an.
Variationen
- Ablauf analog von der anderen Übungsseite.
Tipps
- Variiere unbedingt mit den Abständen der Gruppen zueinander.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.