Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Zum Abschluss des Torschusstrainings wirds jetzt richtig schwer. Der finale Pass in die Spitze und das in dopplelter Ausführung wird nicht immer gelingen. Der Pass wird aus der Bewegung genau in den Lauf des Torschützen geschlagen.
An dieser Stelle sei uns ein kleiner Hinweis erlaubt: Versuche niemals krampfhaft an einem Übungsablauf festzuhalten, wenn Dein Team anscheinend überfordert ist. Es kann in der Trainingspraxis vorkommen, dass eine Übung nicht so läuft, wie Du es Dir vorgestellt hast.
Beschreibung:
Die Startspieler dribbeln ins Zentrum und schlagen von dort jeweils einen Diagonalpass durchs gegenüberliegende Hütchentor. Nach dem Pass orientieren sich die Spieler sofort, durch Umlaufen des Hütchens auf ihrer Seite, seitlich vors Tor. Hier wird der Pass des Mitspielers kontrolliert und ein gezielter Torschuss abgegeben.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Nur direktes Spiel.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempodribbling und genaue Pässe fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 2 Tore.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch den Pass in die Tiefe wird Platz benötigt.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.
So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.