Trainingsübung Rückpass/Torschuss

Variante

Medien

Nach dem Umrunden der Hütchen erhält der Spieler einen genauen Pass zum Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Genau wie in der Animation - Torschuss unhaltbar in den Winkel - soll es sein!

Wir üben logischerweise nicht den Rückpass auf den Torwart. Für den Torwart ist dies eine Übung zum Abrollen des Balles. Außerdem befinden wir uns in der Rubrik Torschusstraining und genau darum gehts. Der Torschuss erfolgt nach Dribbling und dem Umrunden der Hütchen mit viel Dynamik.

Beschreibung:

Zwei Tore und zwei Gruppen, links und rechts an den Seiten des Übungsfeldes. Die linke Gruppe wird mit Bällen ausgestattet. Der erste Spieler der Reihe startet mit Slalomdribbling durch die Hütchen und passt dann flach auf den Torwart, der den Ball aufnimmt. Anschließend läuft der Passgeber einmal um die Hütchenreihe herum, um dort ein Anspiel zum Torschuss zu erhalten. Der Torwart rollt oder wirft den Ball in die rechte Gruppe des Spielfeldes. Der erste Spieler dieser Gruppe kontrolliert den Ball und spielt einen genauen Pass zum Torschuss auf den freigelaufenen Spieler. Torschütze und Passgeber können nach der Aktion die Gruppen tauschen.

Mappe für Kartotheken

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Ablauf der Übung von der anderen Übungsseite!

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 10 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle in der Startgruppe, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen für den Slalom, 2 Tore.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren