Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt kommt der "Pylonenturn". Wir empfehlen den "Plantar Turn", aber auch viele andere Turns aus unserer Rubrik "Tricks" eignen sich für diesen Übungsablauf. Die Spieler müssen sich mal wieder auf viele Dinge konzentrieren. Der genaue Pass, der Turn und dann soll der Ball noch platziert werden. Trotz der Schwierigkeit werden deine Spieler viel Freude am Ablauf haben. Nicht nur der Turn sorgt für ein Erfolgserlebnis, auch der mögliche anschließende Torerfolg sorgt für strahlende Gesichter.
Beschreibung:
Nach dem genauen Pass verarbeitet der Passempfänger den Ball sofort in den Turn und dann sofort zum Torschuss.
Variationen
- Verschiedene Wenden vor dem Torschuss.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Die Turns sollten den Spielern bekannt sein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Achte auf ausreichend Abstand zum Tor.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Schnelle Beine und einen schnellen Kopf braucht die Frau, so könnte das Motto dieser DVD lauten. Dementsprechend werden viele Ideen aus dem Bereich des Koordinations- und Kreativtrainings vorgestellt, die alle das Ziel haben, das eigene Bewegungsoptimum zu entwickeln.
Der Übungsaufbau ist so gewählt, dass zwar vorgegebene Aufgaben aus verschiedenen Bereichen erledigt werden sollen, aber dennoch Raum bleibt für geistige Kreativität und eigene Lösungsansätze. Dabei werden gezielt die Stärken von Frauen in den Disziplinen Rhythmisierung und Kopplungsfähigkeit ausgenutzt, um die Schwächen zum Beispiel in der Raumorientierung zu fördern.
Ein Fußballer kann nur dann sein Optimum erreichen, wenn er in allen motorischen Bereichen fit ist. Eine gute Ausdauerfähigkeit alleine reicht nicht aus, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind genauso wichtig und machen durch ihre gegenseitige Wechselwirkung den kompletten Spieler aus.
Die Autoren dieses Buches erklären diese Zusammenhänge sehr genau und ausführlich und machen deutlich, dass durch ein gezieltes Training aller Bereiche der Einzelspieler und die Mannschaft im Endeffekt erheblich bessere Leistungen zeigen. Selbstverständlich wird das Programm durch Übungsformen in allen Konditionsbereichen abgerundet. Hier findet der Trainer ein fast unerschöpfliches Reservoir an Übungen für seine Trainingsgestaltung.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.