Trainingsübung Nach Flügelspiel

Variante

Medien

 wo der Torschuss erfolgt

Beschreibung

Übungsablauf

Ab auf den Flügel. Viele Tore werden nach Flanken oder Pässe von der Grundlinie erzielt. Deshalb wollen wir nicht vergessen, dies zu trainieren. Der Torschütze muss die Pässe "eiskalt" verwandeln und sollte sich den Torwart "ausgucken" vor dem Schuss.

Beschreibung:

Bilde 2 Reihen. Der Spieler mit Ball dribbelt die Außenlinie entlang bis zur Grundlinie, siehe Animation. Von der Grundlinie erfolgt der Pass in die zentrale Position. In die zentrale Position hat sich zwischenzeitlich ein Spieler der anderen Gruppe bewegt. Es erfolgt der Torschuss.

Trainingshilfe 4er Abwehrkette

Variationen

  • Halbhohe und hohe Anspiele von der Aussenposition.
  • Der Ablauf beginnt auf der anderen Übungsseite.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 11 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 4 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen. Durch Hütchen erzwingen wir den Pass von der Grundlinie.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren