Trainingsübung Mittelkreisdribbling
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung haben wir zur Zeit nur verkürzt dargestellt. Weitere Varaitionen findest Du, nach Klick auf den Link weiter unten, in der Rubrik "Dribbling".
Schicke die Spieler in kurzen Abständen auf die Übungsstrecke, um Wartezeiten bei großen Gruppen zu vermeiden. Die Entfernung der Slalommarkierungen zueinander etwas größer wählen, damit hohes Tempo möglich ist.
Beschreibung:
Zwei Gruppen dribbeln jeweils im Slalom durch zwei Hütchentore. Danach erfolgt das Dribbling um den Mittelkreis, anschließend der Torschuss. Tempo erhöhen!
Variationen
- Verschiedene Schuss- und Dribbeltechniken.
- Siehe hierzu auch die Übungserweiterungen unter "Dribbling": Mittelkreis.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 14 + 2 Torhüter
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 2 Tore, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen für den Slalom, Mittelkreis oder Markierungen.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen. Abstand der Slalomhütchen zueinander ca. 3 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.