Trainingsübung Mit Torwarttraining
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wurde in der Praxis oft als Aufwärmübung vor Spielen eingesetzt. Sie vereint viele verschiedene Bewegungsformen und die Wartezeiten für die Spieler sind, bei hohem Tempo, sehr kurz. Betrachte diese Übung als besondere Empfehlung, denn selbst die Bewegung für den Torwart ist sehr intensiv.
Beschreibung:
Die seitlich postierten Spieler passen genau auf den Torwart und laufen anschließend ums erste Hütchen zum Torschuss. Der Torwart hat den Ball aufgenommen und rollt diesen Ball genau in den Lauf zum Torschuss für den Passgeber. Die Entfernung zum Tor kann dabei variieren. Dann geht es auf der anderen Seite weiter.
Variationen
- Verschiedene Torschusstechniken.
- Verschiedene Passtechniken.
- Flugbälle zum Torwart.
Tipps
- Genaues Abrollen des Balles durch den Torwart.
- Torschuss aus der Körperdrehung.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Beginn der Übung an der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- C-Junioren (U14/U15)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.
Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.