Trainingsübung Kreuzschuss
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Den Ablauf gibt es hier als PDF-Download mit grafischer Darstellung.
Tolle und sehr effektive Übungsform zum Torschusstraining. Durch die Bildung von 4 Gruppen werden lange Wartezeiten vermieden. Diese Übungsform eignet sich auch zum Aufwärmen vor Spielen, dann eventuell ohne Hütchen.
Ablauf:
Bilde 4 Gruppen. Jeweils eine Gruppe befindet sich links und rechts neben dem Tor auf der Grundlinie und jeder Spieler hat einen Ball. Die beiden anderen Reihen werden auf Torschussentfernung den Ballgruppen jeweils gegenüber gestellt. Der erste Spieler der linken Torgruppe passt den Ball auf den ersten Spieler der linken Torschussgruppe, der vorher das Hütchentor durchquert. Der Passempfänger führt einen Torschuss aus. Dann erfolgt der Ablauf der anderen Gruppen analog hierzu. Die Passgeber schließen sich jeweils der Gruppe an, die ihnen bei Übungsstart frontal gegenüber stand. Die Torschützen wechseln diagonal in die anderen Gruppen.
Variationen
- Verschieden Torschuss- und Passtechniken.
- Ablauf ohne Hütchen, dann einfacher Kreuzschuss.
- Start von links und rechts gleichzeitig.
- Ablauf auf zwei Toren gleichzeitig (siehe Video).
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern.
- Körpertäuschung bei der AuftaKTBEWEGUNG:
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Jeder Spieler der Torgruppen hat einen Ball, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Wähle den Abstand der Torschussgruppen nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballer wollen am liebsten immer spielen, auch während des Trainings. In dem Punkt unterscheiden sich Profis und Amateure kaum. Einheiten ohne Ball werden als notwendiges Übel hingenommen, aber richtige Leidenschaft kommt erst auf, wenn das runde Leder auf dem Platz erscheint.
Dieses Buch beschäftigt sich dementsprechend ausschließlich mit Spielformen, mit denen verschiedene Ziele und Inhalte verbessert werden können. Im Endeffekt geht es darum die Spieler mit dieser Art des Trainings und der gezielten Steuerung technisch, taktisch, athletisch und mental zu verbessern. Kleine Storys rund um den Fußball lockern das Thema auf.
Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.
So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.