Trainingsübung Kombidreieck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bauen zwei Dreiecke links und rechts in einiger Entfernung vom Tor auf. Kleine Dreiecke mit großer Wirkung, denn sie geben uns die Möglichkeiten, vor dem Torschuss einige Passkombinationen einzusetzen. Vier haben wir dargestellt, es gibt noch weiter Kombis, aber das überlassen wir deiner Fantasie.
Beschreibung:
Die Spieler führen in den markierten Dreiecken verschiedene Passkombinationen durch, die immer mit einem Pass ins Zentrum und anschließendem Torschuss enden. 1. Blau passt zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
2. Rot passt zu Blau, der zu Schwarz, Schwarz wieder auf Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
3. Schwarz passt zu Blau, der zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt
4. Schwarz passt zu Blau, der den Ball auf Schwarz zurückprallen lässt, Schwarz pass Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
Variationen
- 1. Blau passt zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt. 2. Rot passt zu Blau, der zu Schwarz, Schwarz wieder auf Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt. 3. Schwarz passt zu Blau, der zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt 4. Schwarz passt zu Blau, der den Ball auf Schwarz zurückprallen lässt, Schwarz pass Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
- Viele weitere Passkombinationen sind möglich.
Tipps
- genaue Pässe.
- Kopf heben vor dem Torschuss.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße:Abstände zwischen den Hütchen können variieren (Kurzpass + Langpass sind möglich).
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.