Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Wir haben für verschiedene Bewegungsformen einzelne Animationen erstellt, um die Vielfalt dieser Übung zu verdeutlichen. Koordinationstraining vor dem Torschuss begleitet und durch die gesamte Trainingseinheit. Die Bewegungen haben wir von leicht zu schwer sortiert. Es gibt noch viele Möglichkeiten, die dieses Koordinationstraining abwechslungsreicher gestalten können. Im Laufe dieser Übungsreihe wird Dir einiges dazu einfallen, wir müssen darauf nicht gesondert eingehen.
Beschreibung:
Der Spieler springt, mit geschlossenen Beinen, über die Hürde. Anschließend erfolgt vom Anspieler ein Zuspiel zum Torschuss in den Lauf. Der Anspieler kann mit dem Torschützen die Gruppen tauschen.
Variationen
- Verschiedene Torschusstechniken.
- Wettkampf möglich.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Minihürde oder Hütchentor + Stange, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Sei ein Teil der Ausbildungsphilosophie und lerne die ersten von über 100 verschiedenen Tricks, die die MFS den Kindern in der Ausbildungsphase vermitteln.
Es gibt zu jedem Trick eine Übungsform. Geeignet ab 5 Jahren, inkl. 18 Bonus-Videos zum Thema Ballannahme.
Für folgende Spielsituationen wurden Tricks ausgewählt: Standtricks, Standtricks mit Rücken zum Tor, Tricks im kurzen frontalen 1 gegen 1, Tricks im langen frontalen 1 gegen 1, Tricks im seitlichen 1 gegen 1, Tricks mit Rücken zum Tor im Lauf. Langfristig erfolgreich spielen durch gezielte Entwicklung von Ballgefühl und perfekter Technik
Im modernen Fußball ist es für Einzelspieler und Mannschaft wichtig, dass sie sich an ständig variierende Situationen anpassen können. Das Team, das diese taktische Varianz am besten beherrscht, wird auch den größten Erfolg haben.
Die Autoren stellen auf den beiden DVDs ein Trainingskonzept vor, mit dem sich in allen Altersklassen die taktischen Fähigkeiten in Offensive und Defensive deutlich steigern lassen. Das Training 8 plus 1 findet auf dem verkleinerten Großfeld statt und kann vom Trainer so ausgerichtet werden, dass in kurzen Zeitabständen immer wieder neue Problemsituationen auftreten, die die Spieler lösen müssen.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.