Trainingsübung Flügelkombi
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Angriff über den Flügel, mit einem Pass von der Grundlinie zentral vors Tor. Der freigelaufende Spieler verwandelt unhaltbar durch einen gezielten Torschuss. Tolle Pass- und Laufkombination als Herausforderung für Spieler und Trainer.
Beschreibung:
Betrachte die Animation genau. Vier Stationen, wobei eine Station mit Bällen ausgestattet wird. In dieser Gruppe befinden sich mehrere Spieler, um einen flüssigen Übungsablauf zu garantieren.
Der erste Pass erfolgt vom ersten Spieler mit Ball diagonal in die Angriffspitze. Anschließend läuft der Passgeber sich auf der Flügelposition frei. Der Passempfänger spielt den Ball zurück ins zentrale Mittelfeld und folgt seinem Pass. Vom zentralen Mitelfeld wird ein präziser Pass auf den Flügelspieler geschlagen. Der Passgeber folgt nicht dem Ball, sondern schließt sich dem Spieler auf der linken Übungsseite an. Der rechte Flügelspieler kontrolliert den Ball und dribbelt zur Grundlinie. Von dort erfolgt ein genauer Pass zentral vors Tor. Anschließend übernimmt der Flügelspieler die freie Position in der zentralen Angriffsspitze. Der linke Flügelspieler ist zwischenzeitlich vors Tor gelaufen, um den Pass zum Torerfolg zu verwerten. Dieser Spieler schließt sich dann der Startgruppe an.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Ablauf der Übung von der anderen Übungsseite!
- Hohe Flanke vors Tor.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle in der Startgruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.