Trainingsübung Fließband

Variante

Medien

Video Fließband Fließband
Video Fließband Fließband

Beschreibung

Übungsablauf

Für unser Torschuss-Fließband ist der Übungsaufbau schnell erledigt. Die Bälle befinden sich grundsätzlich nur auf einer Seite. Später, nach etwas Eingewöhnung, kann abwechselnd und wahllos von einer Übungsseite gestartet werden.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist ein weiteres Übungsfeld sinnvoll. Wir zeigen dir aber am Ende des Videos, wie es auch mit einem Aufbau effektiv ablaufen kann.
Beschreibung:

An den ersten Markierungen postieren wir jeweils die Gruppen. Die zweite Markierung dient zur Pass- oder Ballannahme-Begrenzung und die Hütchen markieren das Zentrum.

  1. Der Startspieler mit Ball dribbelt bis ca. zur ersten Markierung und passt zum Mitspieler, der sich an seiner ersten Markierung anbietet. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, dribbelt durchs Hütchentor und schießt. Anschließend holt er den Ball und die beiden an der Aktion beteiligten Spieler tauschen die Gruppen.
  2. Der erste Pass entspricht dem Einstieg zur Übung. Der Startspieler zieht nach seinem Pass vor dem ersten Hütchen zum Tor und erhält zwischen den Hütchen hindurch den Rückpass zum Torschuss. Der letzte Passgeber läuft anschließend durchs Hütchentor und im weiteren Verlauf kann er als Störspieler fungieren. Der Positionswechsel entspricht dem des Einstiegsablaufs.
  3. In der dritten Variante kommt ein weiterer Pass hinzu. Die an der Aktion beteiligten Spieler passen jetzt den Ball vor den Markierungen hin und zurück. Der Startspieler passt dann vor dem ersten Hütchen zu dem in die Gasse gestarteten Mitspieler, der anschließend aufs Tor schießt.
  4. Der Startspieler dribbelt jetzt bis zur zweiten Bodenmarkierung auf die andere Seite. Dort führt er eine Wende durch und passt zwischen den beiden Hütchen hindurch auf seinen Mittspieler. Dieser ist zwischenzeitlich gestartet und läuft nach dem zweiten Hütchen in die Gasse. Anschließend folgt wieder der Torschuss und der Positionswechsel.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Ablauf seitenverkehrt oder/und wahlweise von einer nicht bestimmten Seite.
  • Die Markierungsreihe als Abseitslinie nutzen.

Tipps

  • Dort wo es möglich ist Direktpässe fordern.

Organisation

 

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen des Teams.

 

 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren