Trainingsübung Dreier-Pass-Schuss

Variante

Medien

Video Dreier-Pass-Schuss Dreier-Pass-Schuss
Video Dreier-Pass-Schuss Dreier-Pass-Schuss

Beschreibung

Übungsablauf

Wir sorgen für Verwirrung beim Torschützen, denn auf ein Zuspiel erfolgt ein Rückpass und auf die nächste Ballannahme soll dann ein Torschuss folgen. Es wird Spieler geben, die auch den zweiten Ball erstmal zum Passgeber zurückpassen.

Im Ablauf haben wir zwei Möglichkeiten dargestellt, wie der Torschütze zum Tor ziehen kann. Einmal zieht er den Ball mit der "offenen Stellung" mit dem rechten Fuß rückwärts an der Markierung vorbei und in der anderen Variante nimmt er den Ball mit dem rechten Fuß vorwärts um die Markierung mit.

Beschreibung:

Auf der linken und rechten Übungsseite und zentral vor dem Tor, haben wir drei Bodenmarkierungen, etwas versetzt zueinander ausgelegt. Etwas weiter vom Tor entfernt stehen zwei Hütchen, die sich zu einem kurzen Slalom anbieten.

An der Markierung im Zentrum postieren wir einen Spieler (diese Position kann auch doppelt besetzt werden) und an den anderen Markierungen werden zwei Gruppen aufgestellt, dort verfügt jeder Spieler über einen Ball.

Die Übung startet auf der linken Seite mit einem Pass auf den Spieler im Zentrum. Dieser passt den Ball sofort zurück und erhält ein Zuspiel des Spielers auf der rechten Seite. Der Spieler im Zentrum zieht den Ball um die Markierung herum und führt einen Torschuss aus.

Der Startspieler auf der linken Übungsseite dribbelt auf die andere Seite durch ein Hütchentor. Der Passgeber auf der rechten Seite übernimmt die Position im Zentrum und der Torschütze schließt sich der Gruppe auf der linken Feldseite an.

Kartothek Erfolgreich mit Standardsituationen

Variationen

  • Übungsstart und Doppelpass auf der rechten Seite.

Tipps

  • Die Pässe von links und von rechts folgen in kurzen Zeitabständen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 13 + 2 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen, 1 Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren