Trainingsübung Dreieckkombi

Variante

Medien

Video Dreieckkombi Dreieckkombi
Video Dreieckkombi Dreieckkombi

Beschreibung

Übungsablauf

Schaue dir das Video zur Übung an. Dort zeigen wir den Übungsablauf von beiden Seiten und zwei weitere Passvarianten.

Beginne die Übung mit größeren Abständen zwischen den Spielern der Passgruppe. Sitzt dann der Ablauf, kannst Du die Abstände immer weiter verkleinern, bis nur noch direktes Passspiel möglich ist. Die Übung wird dadurch immer schwerer und dynamischer.

Bei wenig Spielern wird diese Torschussübung anstrengend und kann leicht ihren Zweck verfehlen. Schnelles Kurzpassspiel, gute Ballannahme und temporeiche Positionswechsel sollen das Ziel dieser Einheit sein.

Beschreibung:

Der Startspieler passt leicht diagonal und erhält den Ball sofort zurück. Der Passgeber läuft durchs Hütchentor ins Torzentrum. Zwischenzeitlich hat der Startspieler den Ball auf die dritte Anspielstation weitergeleitet. Der Passempfänger zieht den Ball hinter das Hütchen zurück und schlägt den Ball genau in den Lauf des Torschützen. Dieser schließt sich der Startgruppe an. Die anderen beiden Spieler tauschen die Positionen.

Der Tagesplaner - Große Wandtafel

Variationen

  • (Gleichzeitiger) Ablauf von der anderen Seite.
  • Nur direktes Spiel.
  • Mit Abwehrspieler.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo, schnelle Positionswechsel und genaue Pässe fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen oder Hütchen auf jeder Übungsseite, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren