Trainingsübung Drehwurm
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung erinnert vom Ablauf an unsere Übung "Drehschuss", ist aber wesentlich dynamischer in der Ausführung, weil wir nur noch ein Hütchen im Zentrum platzieren.
Der Spieler im Zentrum des Übungsfeldes entscheidet selbst, auf welche Seite er den Pass weiterleitet. Der Torschuss erfolgt dann bestenfalls ohne vorherige Ballannahme.
Wie bei vielen Übungsabläufen kann es etwas dauern, bis alles reibungslos läuft, habe deshalb etwas Geduld mit deinen Spielern. Wichtig ist der schnelle Positionswechsel nach dem Torschuss.
Beschreibung:
Auf den Startpositionen befinden sich zwei Spieler, einer mit und einer ohne Ball. Die Postionen auf den Flügeln können einfach besetzt werden. Dabei ist es möglich, dass sich eine Flügelposition im Ablauf leerläuft. Das ist kein Problem, dann muss der Spieler am Hütchen sich zu der Seite drehen, wo sich ein Spieler befindet.
Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Seite und läuft dann zum Zentrumshütchen und bietet sich dort an. Er erhält den Pass und dreht sich, besser noch mit Körpertäuschung, auf eine Übungsseite und passt auf eine Flügelposition. Dann dreht er sich ums Hütchen zurück und läuft in Schussposition.
Der Passgeber auf der Flügelposition holt den Ball und dribbelt in eine Startgruppe, der Torschütze schließt sich ebenfalls einer Startgruppe an. Der Spieler, der auf den Mitspieler im Zentrum gepasst hat, läuft diagonal auf die Flügelposition..
Variationen
- Nur Direktschuss.
- Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
Tipps
- Auf Körpertäuschungen achten.
- Hohes Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter, besser mehrere Übungsgfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 1 Hütchen, 6 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.
Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)