Trainingsübung Doppelweg
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Eine Passkombination mit insgesamt 2 Torschüssen in einer Aktion, ist schon etwas Besonderes. Der zentrale Spieler im Ablauf, ist der Spieler in der Spitze. Er ist nicht nur Ballverteiler, sondern auch Torschütze. So soll es auch in der Praxis sein und deshalb trainieren wird das hier richtig intensiv. Schau dir unbedingt unser Video zur Übung an, dort wird der Ablauf nochmal intensiv und präzise beschrieben.
Beschreibung:
Wir benötigen zum Start einen Spieler in der Spitze und drei weitere Gruppen, dort hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung. Der erste Pass erfolgt von der linken Übungsseite in die Spitze, Rückpass und dann bietet sich der Passgeber auf der rechten Übungsseite an. Genaues Zuspiel und dann folgt der Torschuss. Der letzte Passgeber übernimmt anschließend die Position in der Spitze. Jetzt ist der Startspieler in der zentralen Gruppe gefordert. Er passt in die Spitze, folgt seinem Pass, erhält den Rückpass und schießt aufs Tor. Damit ist die Aktion abgeschlossen und der Ablauf startet erneut.
Variationen
- Ablauf seitenverkehrt.
Tipps
- Du benötigst viel Geduld und solltest gut erklären können.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …
Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.
Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.