Trainingsübung Doppelspiel
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Oft muss man blitzschnell handeln, um zum Torschuss zu kommen. Mit dieser Übung versuchen wir das zu simulieren. Die Spieler, die unmittelbar am Torschuss beteiligt sind, wissen vorher nicht , wer schießen wird. Wer schießt, entscheiden die beiden Dauer-Passspieler vor den Rechtecken. Die Spieler in den Rechtecken haben dann nur noch ein kurzen Doppelpass auszuführen und dann wird geschossen.
Beschreibung:
Wir benötigen zwei Gruppen, die wir rechts und links von den beiden Rechtecken postieren. Die Übung startet, indem von jeder Seite ein Spieler in ein Rechteck startet. Diese Spieler laufen von einem ins nächste Rechteck, dabei müssen sie ständig die Richtung wechseln, der Blick ist immer auf den Ball gerichtet.
Vor den beiden Rechtecken passen sich zwei Spieler einen Ball ständig zu. Diese Spieler haben feste Positionen und werden immer wieder ausgetauscht. Plötzlich entscheidet sich einer der Passspieler für einen Pass zu einem Mitspieler in einem Rechteck. Der Passempfänger spielt den Ball sofort weiter auf seinen Partner im anderen Rechteck und startet durch die Lücke, zwischen den beiden Markierung im Torzentrum. Er erhält den Rückpass in den Lauf und schießt sofort aufs Tor.
Variationen
- Vor dem finalen Pass wird der Ball hin und her gepasst.
Tipps
- Die finalen Pässe sollen ohne Verzögerung ausgeführt werden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 8 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Achte auf genügend Abstand zum Tor.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.