Trainingsübung Doppelflügel
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Entdeckt wurde diese Übung im Aufwärmprogramm eines schwedischen Drittligisten.
Im Einstieg in die Übung noch relativ statisch, in den Varianten wird es dann schon komplizierter und die Spieler sind gefragt, die optimalen Pass- und Laufwege zu finden. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, die vorgestellten Varianten im weiteren Ablauf anzubieten. Positionswechsel nach den Aktionen sind nur dann erforderlich, wenn du noch nicht positionsspezifisch trainierst.
Beobachtet wurde ein sehr dynamischer und kreativer Ablauf und es war deutlich zu erkennen, dass die Spieler den Ablauf verinnerlicht hatten. Nur dann macht es natürlich Sinn, die Übung im Aufwärmprogramm anzubieten.
Trainingsübung Torschuss, Passen und Flügelspiel
Eine komplexe Trainingsübung wie diese, eignet sich deutlich besser, um das Flügelspieler und das Anbieten im richtigen Raum zu trainieren. Ein Einsatz beim Aufwärmen erfordert große Routine, sonst verfehlt sie das Ziel. Deshalb wurde diese Trainingsübung auf Soccerdrills in der Rubrik „Torschuss“ aufgenommen, würde aber auch in unserer Übungssammlung zum Thema „Passen“ gut aufgehoben sein.
Der Übungsablauf wird in der Animation und in der Grafik von einer Seite dargestellt, natürlich solltest du entsprechend den Ablauf auch auf der anderen Übungsseite anbieten. Die Animation kannst du dir jederzeit mobil direkt auf dem Trainingsplatz anschauen. Du kannst dir aber auch das angehängte PDF ausdrucken, dort sind die Varianten nochmals aufgeführt.
Aufbau:
- Wir benötigen 4 Bodenmarkierungen, ein Tor mit Torwart, ausreichend Bälle und mindestens 4 Spieler. Besser ist, wenn alle Positionen doppelt besetzt sind.
- Die Spieler an den Startmarkierungen und der Spieler auf der linken Seite verfügen jeweils über einen Ball.
- Die Bodenmarkierungen werden so ausgelegt, wie in der Animation und der Grafik zu erkennen ist. Die Abstände entsprechen dem Leistungsvermögen.
Ablauf:
- Die beiden Startspieler passen sich die Bälle gleichzeitig hin und her.
- Der zweite Pass wird ins Dribbling mitgenommen.
- Der Spieler auf der rechten Seite zieht zum Tor und schießt.
- Der Spieler auf der linken Seite verarbeitet den Pass und zieht leicht rückwärts auf die rechte Seite. Von dort passt er zum Flügelspieler.
- Anschließend zieht er durchs Zentrum in Torrichtung, erhält den Rückpass und schließt mit einem Torschuss ab.
- Zwischenzeitlich ist der linke Flügelspieler ins Dribbling zur Grundlinie gestartet. Von dort wird ins Zentrum geflankt oder es folgt ein Flachpass, je nach Trainervorgabe.
- Der Startspieler, der von der rechten Seite gestartet ist, verarbeitet die Flanke/das Passspiel und sucht den Torabschluss.
- Die Startspieler nehmen anschließend die Flügelpositionen ein und die Flügelspieler werden zu Startspielern, entsprechend werden die Bälle geholt. Wird positionsspezifisch trainiert, erfolgt kein Positionswechsel.
Variationen
- Die Startspieler passen hin und her und die Aktion beginnt erst, wenn einer von ihnen das Kommando gibt.
- Die Pässe von den Außenspielern erfolgen auf den bestpostierten Spieler im Zentrum. Entsprechend müssen sich die Spieler im Zentrum für beide Pässe von außen anbieten.
- Hinter oder neben dem Tor wird ein weiterer Spieler postiert. Dieser wirft zusätzlich einen Ball zum Kopfball am Ende der Aktion zu.
- Ablauf von der anderen Übungsseite.
- Vor dem Torabschluss wird eine Finte/Körpertäuschung ausgeführt.
- Verschiedene Passtechniken (zum Beispiel Flanke oder Flachpass).
- Die Spieler im Zentrum kreuzen die Laufwege.
- Die Spieler im Zentrum stehen gestaffelt im Rückraum und Tornähe.
Tipps
- Biete unbedingt die Varianten an, wenn der Ablauf der Einstiegsübung funktioniert.
- Diskussionen der Spieler zur Optimierung des Ablaufes sind nicht nur erlaubt, sie sind erwünscht.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, ein Tor, vier Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.