Trainingsübung Doppeldreieck
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Um den Ablauf dieser Torschussübung zu verdeutlichen wurde die Animation vereinfacht und mit zweifarbigen Spielergruppen dargestellt.
Beide Teams starten gleichzeitig mit der Übung, dies bedeutet dann eine große Herausforderung an die Konzentration der Spieler. Der Einstieg in den Ablauf sollte mit der Durchführung von einer Übungsseite erfolgen, um dann später die andere Seite mit einzubeziehen.
Beschreibung:
Beim genauen Hinsehen sind zwei Dreiecke zu erkennen. Der Ablauf ist auf beiden Seiten identisch, eben nur jeweils von der anderen Seite.
Der Startspieler befindet sich an der in tornähe abgelegten Bodenmarkierung. Er passt vertikal auf die nächste Position und erhält den Rückpass. jetzt erfolgt der Diagonalpass auf die dritte Position und ebenfalls der sofortige Rückpass. Letztendlich wird der finale Pass zum Torschuss direkt in den Lauf gespielt. Die Spieler rücken anschließend im Uhrzeigersinn auf die nächste Position im Dreieck.
Variationen
- Nur Direktschuss.
- Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
Tipps
- Hohe Konzentration fordern.
- Hohes Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 14 + Torhüter, besser mehrere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.
Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.
<pschon>
Genau darum geht es in dieser DVD. Es werden zahlreiche Übungsformen zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Stabilität vorgestellt, die alle Körperbereiche berücksichtigen und für jeden geeignet sind, nicht nur für Leistungssportler. Das hier vorgestellte Athletiktraining steigert aber nicht nur die Leistungsfähigkeit, es ist auch ein hervorragender Baustein für die Prävention von und die Verbesserung der Regenerationsfähigkeit nach Verletzungen.
</pschon>
Auf dieser DVD werden Inhalte dargestellt, die im modernen Tempofußball immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es geht um die Entscheidungsfindung in komplexen Situationen, also die Entwicklung kreativer Fähigkeiten im Zusammenspiel motorischer und kognitiver Spielintelligenz. Erfolgreiche Spieler müssen heute in der Lage sein, Spielsituationen schnell zu erfassen und in sinnvolle Aktion zu transferieren, am besten auch überraschend für den Gegner.
Im Praxisteil werden in zwei Schwerpunkten Bewegungsaufgaben ohne Hilfsmittel und mit Ball vorgestellt, die hohe Anforderungen an die Entscheidungsschnelligkeit stellen. Fast unbemerkt werden dabei auch andere motorische Grundeigenschaften mittrainiert.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.