Trainingsübung Doppelchance

Variante

Medien

Video Doppelchance Doppelchance

Beschreibung

Übungsablauf

Unsere Darstellung zeigt die beiden wichtigsten Varianten dieser Torschussübung und den Ablauf von beiden Seiten des Übungsfeldes.

Der ballführende Spieler soll allein entscheiden, welche Variante er ausführt. Die Verteidigung wird in beiden Varianten kaum eine Chance haben, den Torschützen wirklich zu stören. Der Torschütze soll aber den Abwehrspieler im Rücken spüren und dadurch verunsichert werden, deshalb muss der Abwehrspieler ernsthaft nachsetzen.

Beschreibung:

Auf der rechten und linken Seite des Tores stellen wir, in einiger Entfernung zum Tor, jeweils drei Hütchen auf. Die drei Hütchen bilden so zwei kleine Hütchentore.

Auf der Torauslinie stehen sich jeweils Paare frontal gegenüber. Der Spieler mit dem Blick zum Spielfeld hat einen Ball zur Verfügung und beginnt mit einem Dribbling. Sein Partner weicht rückwärts zurück. Erreicht der dribbelnde Spieler das zweite Hütchen, fällt die Entscheidung. Entweder er zieht durchs Hütchentor zum Torschuss, oder er passt auf seinen startenden Mitspieler, der das hintere Hütchen immer umläuft und zum Tor zieht. Der Spieler, der nicht zum Torschützen wird, versucht aktiv den Torschuss zu unterbinden.

Nach der Aktion schließen sich die Spieler der Gruppe auf der anderen Torseite an und tauschen die Rollen.

Dribbelbrille Dribbeltraining

Variationen

  • Beidbeinigkeit nicht vergessen.

Tipps

  • Fordere eine dynamische Umsetzung der Aktion.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ein Ball pro Spielerpaar, 6 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Ausreichend Platz bis zum Tor.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Spielintelligenz und Kreativität innovativ trainieren

Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!

Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.

Mehr erfahren

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren