Trainingsübung Control
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir verbinden diese Torschussübung mit der Konzentration auf das Passspiel und der sicheren Ballverarbeitung. Gerade Torschüsse lassen sich immer wieder mit anderen technischen Grundlagen verbinden. Bei Anfängern lenken Dinge wie Passspiel oder Dribbling häufig extrem vom Torschuss ab, deshalb sollte man dort intensive Erweiterungen einer Torschusseinheit unterlassen, sie gefährden den Lernerfolg. Dies sei aber nur nebenbei erwähnt, jetzt geht es los.
Beschreibung:
Der Startspieler dribbelt am ersten Hütchen vorbei und schlägt einen genauen Pass auf die andere Übungsseite. Anschließend läuft er am zentralen Hütchen vorbei, um dort den Rückpass zu erhalten. Der Ball wird ums Hütchen in Torrichtung zurückgezogen. Zwischenzeitlich ist der letzte Passgeber zum Hütchen vors Tor gestartet und erwartet dort, mit dem Rücken zum Tor, den Ball. Ballkontrolle, dann wird der Ball ums Hütchen herumgezogen und jetzt fehlt noch der finale Torschuss. Die Spieler schließen sich nach der Aktion jeweils der anderen Gruppe an
Variationen
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
- Der erste Pass erfolgt halbhoch oder hoch.
- Der letzte Pass kann direkt zum Torschuss angenommen werden oder es wird vorm Hütchen eine Finte ausgeführt.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Sohlenarbeit fordern.
- Beidbeinigkeit nicht vergessen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum fürs Passspiel.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.