Trainingsübung Control

Variante

Medien

Video Control Control

Beschreibung

Übungsablauf

Wir verbinden diese Torschussübung mit der Konzentration auf das Passspiel und der sicheren Ballverarbeitung. Gerade Torschüsse lassen sich immer wieder mit anderen technischen Grundlagen verbinden. Bei Anfängern lenken Dinge wie Passspiel oder Dribbling häufig extrem vom Torschuss ab, deshalb sollte man dort intensive Erweiterungen einer Torschusseinheit unterlassen, sie gefährden den Lernerfolg. Dies sei aber nur nebenbei erwähnt, jetzt geht es los.

Beschreibung:

Der Startspieler dribbelt am ersten Hütchen vorbei und schlägt einen genauen Pass auf die andere Übungsseite. Anschließend läuft er am zentralen Hütchen vorbei, um dort den Rückpass zu erhalten. Der Ball wird ums Hütchen in Torrichtung zurückgezogen. Zwischenzeitlich ist der letzte Passgeber zum Hütchen vors Tor gestartet und erwartet dort, mit dem Rücken zum Tor, den Ball. Ballkontrolle, dann wird der Ball ums Hütchen herumgezogen und jetzt fehlt noch der finale Torschuss. Die Spieler schließen sich nach der Aktion jeweils der anderen Gruppe an

Trainingspläne schnelles Fußballspiel

Variationen

  • Ablauf der Übung seitenverkehrt.
  • Der erste Pass erfolgt halbhoch oder hoch.
  • Der letzte Pass kann direkt zum Torschuss angenommen werden oder es wird vorm Hütchen eine Finte ausgeführt.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Sohlenarbeit fordern.
  • Beidbeinigkeit nicht vergessen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum fürs Passspiel.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren