Trainingsübung Control Course

Variante

Medien

Torschusstraining - Pass in die Gasse

Beschreibung

Übungsablauf

Teile unsere animierte Darstellung gedanklich mittig vertikal und Du erkennst zwei aufgebaute Übungsfelder, die den Ablauf der Übung von beiden Seiten gleichzeitig ermöglichen.

Die Gruppe auf der gegenüberliegenden Übungsseite startet immer mit dem Ablauf, wenn der Torschuss erfolgt ist, so kommt Schwung in den Ablauf.

Wenn der jeweilige Torschütze sich dann noch als Übungsstarter auf die andere Seite begibt, ist ein ständiger Seitenwechsel möglich. Da das Ganze dann seitenverkehrt abläuft, ist erhöhte Konzentration bei den Spielern notwendig.

Beschreibung:

Der Startspieler hat einen Ball, diese Position kann mehrfach besetzt sein. Er beginnt mit einem Pass auf die nächste Position, die einfach besetzt ist. Anschließend nimmt der Startspieler die Position des Passempfängers ein, während dieser sich, nach guter Ballannahme, ums Hütchen bewegt und den Ball in die Gasse zum Torschuss in den Lauf des gestarteten Torschützen spielt. Dieser beginnt die Übung fast gleichzeitig (je nach Abständen) mit dem ersten Passgeber, indem er durch die aufgestellten Hütchen in Richtung Tor läuft. Der letzte Passgeber wechselt in die Startgruppe des Torschützen und der Torschütze schließt sich mit Ball der Gruppe des ersten Passgebers an.

Modernes Torwarttraining - Kartothek

Variationen

  • Die Spieler wechseln ständig die Übungsseite, wie in der Einleitung beschrieben.
  • Variiere mit den Abständen, gerade kurze Entfernungen benötigen gute technische Voraussetzungen.

Tipps

  • Achte auf Temposteigerung.
  • Individuelle Korrektur zur Ballannahme und Ballmitnahme.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + Torhüter, besser mehrere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen pro Übungsseite, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren